Simulieren Sie mit unserem Projektmanagement-System die zukünftige Auslastung Ihres Unternehmens, indem Sie Ihre Angebotsdaten dem bereits bestehenden Auftragsbestand gegenüberstellen. Dank der umfangreichen Multiprojektplanung mit ams.project können Sie über das leicht bedienbare Projektmanagement-Cockpit Prognosen formulieren, frühestmöglich Termin-, Budget- und Ressourcen-Engpässe erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten – und das über alle Ihre Angebote, Aufträge und Projekte hinweg.
Mit ams.project lässt sich bereits zum Projektstart eine grobe Kapazitätsbetrachtung über die gesamte Projektdauer hinweg erstellen, sodass drohende Engpässe in der Konstruktion oder in bestimmten Fertigungs- oder Montagebereichen bereits sehr früh sichtbar werden. Infolgedessen kann man ihnen beispielsweise durch Mehrarbeit, Fremdvergabe oder die Nutzung zusätzlicher Ressourcen entgegenwirken. Diese Transparenz in allen Phasen minimiert die Projektrisiken erheblich.
Als Projektleiter erhalten Sie eine verbesserte Planungssicherheit, auch ohne dass Ihnen Stücklisten oder Arbeitspläne vorliegen. Die planbaren Aktivitäten decken die gesamte Wertschöpfungskette ab. Sie reichen von der Konstruktion über den Einkauf, die Fertigung, Montage und den Versand bis hin zur Inbetriebnahme.
Als durchgängige Multiprojektplanung bezieht ams.project alle bereits geplanten Aufträge in die Termin- und Ressourcenplanung ein. Die Überwachung und Steuerung aller Prozesse erfolgt über eine flexibel konfigurierbare Benutzeroberfläche.
Sie können alle Auswertungen individuell erweitern, anpassen und diese vielfältig darstellen lassen. Sei es
Ihre in unserem ERP-System ams.erp erstellten Projektpläne können Sie ganz einfach nach Microsoft Project exportieren oder von dort zurück ins ams.erp importieren.
Wir haben unser ERP-System gezielt auf die Prozesse und Projekt-Herausforderungen von Fertigungsbetrieben der Losgröße 1+ ausgerichtet. Insbesondere Unternehmen, die sich auf die Einzel-, Auftrags- oder Variantenfertigung spezialisiert haben, profitieren von einem zeitgemäßen digitalen Werkzeug für effizientes Multi-Projektmanagement.
Interessieren Sie sich für die Integration eines ERP-Projektmanagement-Systems in Ihrem Unternehmen?
Wir beraten Sie gerne persönlich und zeigen Ihnen, wie Sie mit ams.erp und ams.project die perfekte ERP-Lösung für Ihr Unternehmen finden.
Jetzt anrufen unter +49 4202 9686-0 oder E-Mail an info@ams-erp.com senden!
Um Ihre Geschäftsprozesse auf allen Ebenen zu optimieren, bei geänderten Kundenaufträgen oder im Rahmen einer konstruktionsbegleitenden Fertigung werden in Betrieben stetig neue Projekte initiiert. ams.project eignet sich hervorragend für Unternehmen, die mehrere umfangreiche Projekte parallel abwickeln und bei Auftragserteilung längst nicht alle technischen Spezifikationen kennen, sodass im Projektverlauf ein auftragsbezogenes Engineering stattfinden muss.
Damit die Projekte zielgerichtet und effizient ablaufen, ist eine reibungslose und klar strukturierte Zusammenarbeit verschiedener Fach-Abteilungen im Betrieb erforderlich. Für die Projektleiter bedeutet dies beispielsweise die koordinierte Organisation der Aufgaben, Einplanung der Ressourcen und die Bereitstellung übersichtlicher Informations-Kanäle für alle Mitarbeitenden.
Terminrelevante Veränderungen lösen im ERP-System unmittelbar eine daraus resultierende Prozesskette aus. Die Funktionsweise ist stark ereignisgesteuert: Das nachrichtenbasierte System leitet Veränderungen direkt weiter, woraufhin die jeweiligen Front-Ends sie in Echtzeit verarbeiten und den Planern anzeigen. Alle terminrelevanten Daten aus ams.erp (beispielsweise Auftragspositionen, Baugruppen, Bestellungen oder Lieferblöcke) werden automatisch in die Planung einbezogen und als Meilensteine oder Vorgänge direkt in ams.project sichtbar.
Das vollständig in die Geschäftssoftware ams.erp integrierte Projektmanagement-Cockpit erlaubt ferner, neben bestehenden Aufträgen auch die Ecktermine und Kapazitätsbedarfe von Angeboten mit hoher Auftragswahrscheinlichkeit in die Gesamtplanung einfließen zu lassen.
Jede ERP-Implementierung bietet die Chance, eingefahrene Geschäftsprozesse und -strukturen auf den Prüfstand zu stellen und aufzubrechen. Somit führt ein Großprojekt wie die unternehmensweite Software-Einführung meist zwangsläufig zu einschneidenden Veränderungen in der Ablauforganisation. Darauf müssen sich die Anwenderunternehmen einstellen …