Mit dem ams.taskmanager verfügen Einzelfertiger, Auftragsfertiger und Variantenfertiger über eine zentrale Kommunikationsplattform, die mit ihren Workflows bislang unstrukturierte Anfrage- und Freigabeprozesse ablöst und damit Zeit, Aufwand und Kosten reduziert. Alle Anfrage- und Freigabeprozesse sowie Workflows lassen sich dabei frei konfigurieren.
Mit dem Collaboration-Tool können Anwender alle anfallenden Aufgaben strukturieren und verwalten, austauschen und lückenlos abbilden. So lassen sich auch Unternehmensexterne, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner, einbinden, selbst, wenn diese die ams-Lösung nicht einsetzen.
Eine dokumentierte Schnittstelle ermöglicht die Anbindung von Fremdsoftware. Schlägt etwa der Wärmesensor einer vernetzten Maschine aufgrund zu hoher Temperatur Alarm, wird automatisch ein Task angelegt und ein Mitarbeiter benachrichtigt oder ein Serviceprozess ausgelöst.
Jede ERP-Implementierung bietet die Chance, eingefahrene Geschäftsprozesse und -strukturen auf den Prüfstand zu stellen und aufzubrechen. Somit führt ein Großprojekt wie die unternehmensweite Software-Einführung meist zwangsläufig zu einschneidenden Veränderungen in der Ablauforganisation. Darauf müssen sich die Anwenderunternehmen einstellen …