Nicole Rohrbach
Events by this organizer
Event Type
Alle
Export
Fachtraining | Kunden
Fachtraining | Mitarbeiter
Fachtraining | Mitarbeiter auf Anfrage
Interessenten
Kundentag
Messen | Tagungen | Foren
Online-Event | Interessenten
Praxistag | Interessenten
Rückblick Kunden
Soft-Skill-Training | Kunden
Veranstaltungen
Webinare | Interessenten
Webinare | Kunden
Januar
Details
Kommunikation – Teil I Erkennen Sie, wie durch das eigene Verhalten bei ihren Gesprächspartnern ein absehbares Reaktionsverhalten hervorgerufen wird. Sie erreichen durch eine reflektierte und wertschätzende Kommunikation gemeinsam Ziele und stellen
Details
Kommunikation – Teil I
Erkennen Sie, wie durch das eigene Verhalten bei ihren Gesprächspartnern ein absehbares Reaktionsverhalten hervorgerufen wird. Sie erreichen durch eine reflektierte und wertschätzende Kommunikation gemeinsam Ziele und stellen eine stabile persönliche Basis her. Dieses Kommunikationsseminar ist die Basis für ihre erfolgreiche Arbeit!
Schwerpunkte
- Grundlegende Instrumente der Kommunikation
- Persönliche Wirkmittel – wodurch wirke ich eigentlich auf andere?
- Beziehungsebene versus Sachebene – was denn nun?
- „Gesagt ist nicht verstanden“ oder warum in der Kommunikation 1+1=3 ist
- Wie höre ICH eigentlich? Denn leider hören wir nicht alle gleich…
- Viel Praxis und einige böse Fallbeispiele…
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Ansprechpartner
Details
Leistungsbarrieren überwinden Sie stehen sich manchmal selbst im Weg? Sie denken „ich könnte doch ganz anders“? Trotz vieler Erfahrungen, mancher Schulung und guter Vorsätze gibt es immer wieder Situationen, wo
Details
Leistungsbarrieren überwinden
Sie stehen sich manchmal selbst im Weg? Sie denken „ich könnte doch ganz anders“?
Trotz vieler Erfahrungen, mancher Schulung und guter Vorsätze gibt es immer wieder Situationen, wo man nicht so agiert, wie man es sich vorgenommen hatte. Genauso gibt es Momente, die einfach gut laufen, obwohl ich eigentlich nicht viel dafür getan habe. Es liegt in uns, unserer Persönlichkeit und der individuellen Struktur unseres Charakters.
Schwerpunkte
- Die Transaktionsanalyse als grundlegendes Modell menschlicher Kommunikation, individueller Entscheidungsfindung und persönlicher Motivation
- Reflektion Ihrer Alltagssituationen mit Hilfe des Modells
- Ihr persönliches Egogramm
- Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Moderation Der Moderator wirkt sowohl ordnend wie stimulierend. Auch die Durchführung von nicht primär inhaltlichen, sondern eher motivierenden Veranstaltungen fällt in den Bereich des Moderators. SchwerpunkteRolle und Aufgaben eines Moderators Das Handwerkszeug
Details
Moderation
Der Moderator wirkt sowohl ordnend wie stimulierend. Auch die Durchführung von nicht primär inhaltlichen, sondern eher motivierenden Veranstaltungen fällt in den Bereich des Moderators.
Schwerpunkte
- Rolle und Aufgaben eines Moderators
- Das Handwerkszeug einer effektiven Moderation
- Setzen Sie Medien im Moderationsprozess gezielt und gekonnt ein
- Handhaben Sie Einwände, Widerstände und Konflikte souverän
- Moderationsinstrumente in den einzelnen Phasen
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 490 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Persönliches Management Kurz und knapp formuliert: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit! Vielleicht ist das auch schon die ganze Wahrheit, vielleicht können Sie aber auch etwas tun. Aber was?Lernen Sie die
Details
Persönliches Management
Kurz und knapp formuliert: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit! Vielleicht ist das auch schon die ganze Wahrheit, vielleicht können Sie aber auch etwas tun. Aber was?
- Lernen Sie die Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsverhaltens kennen.
- Nutzen Sie Instrumente, mit denen Sie Ihre Tages- und Wochenziele auf effiziente Weise erreichen.
- Planen und priorisieren Sie Ihren Berufsalltag angemessen.
- Entwickeln Sie Ihre eigene Zeitstrategie, die Zeitfresser und Zeitpuffer berücksichtigt.
Es geht um Strukturen und Strukturieren, um Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten.
Schwerpunkte
- Techniken und Prinzipien des Zeitmanagements
- Erkennen Sie ihre individuellen „Fluchtstrategien“ und Widerstände. Fast jeder hat welche…
- Welche sind Ihre Stressoren?
- Was fördert Ihre Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft?
- Was motiviert, was demotiviert?
- Welches Umfeld behindert und was können Sie daran ändern?
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 490 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Teamprozesse Erfolgreiche Teamstrukturen sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Wir betrachten das Thema Team an praktischen Beispielen und beantworten Fragen wie:Wie funktionieren Teams? Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es? Wie kann ich ein Team stärken? Und
Details
Teamprozesse
Erfolgreiche Teamstrukturen sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Wir betrachten das Thema Team an praktischen Beispielen und beantworten Fragen wie:
- Wie funktionieren Teams?
- Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es?
- Wie kann ich ein Team stärken?
- Und welcher Teamtyp sind Sie?
Schwerpunkte
- Rollen im Team
- Regeln und Prozesse des Teambuildings
- Instrumente der Analyse und Reflektion
- Teamphasen und ihre jeweiligen Herausforderungen
- Instrumente und Verhaltensweisen der positiven Beeinflussung und Steuerung
- Teamfeedback
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Visualisierung am Flipchart Die digitale Datendrehscheibe einführen – mit Papier?! Geschäftsprozesse optimieren – mit Wachsmal- und Pastellkreide?! Funktionen des ams.erp – auf dem Flipchart erklären, statt via Screen Sharing? Meetings strukturieren
Details
Visualisierung am Flipchart
Die digitale Datendrehscheibe einführen – mit Papier?!
Geschäftsprozesse optimieren – mit Wachsmal- und Pastellkreide?!
Funktionen des ams.erp – auf dem Flipchart erklären, statt via Screen Sharing?
Meetings strukturieren – mit ein paar gezeichneten Symbolen?
Insbesondere bei komplexen Themen gilt das Sprichwort: „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Ob die Nutzung von Bildern darin begründet ist, gemeinsam neue Perspektiven zu erlangen,
ob das Flipchart als Abwechslung zur klassischen PowerPoint fungieren soll oder auch einfach als Ankerpunkt und Strukturierungshilfe bei großen Diskussionsrunden: Visualisierung eignet
sich in (fast) jedem Fall. Doch so vielfältig wie unsere Kunden sind auch die Möglichkeiten der Bildsprache. Wie baut man so ein Flipchart auf? Wie verbessert man sein Schriftbild, so das Kunden
und KollegInnen auch erkennen können, was am Chart festgehalten ist? Welche Symbole können wofür genutzt werden und muss ich Picasso sein, um tolle Sketchnotes zeichnen zu können?
Welche Stifte, Farben und Materialien kann man nutzen, um in kurzer Zeit tolle Charts zu erschaffen?
Mit ein paar Tipps & Tricks ist das Handwerk „Visualisierung am Flipchart“ keine Raketenwissenschaft – sondern für Jede und Jeden von uns ein weiteres Mittel Kundentermine oder
Meetings abwechslungsreicher zu gestalten.
Schwerpunkte
- Grundlagen & Werkzeug: Erste Schritte mit dem Marker und am Flipchart.
- Schrift am Flipchart & Schriftbild optimieren
- Farben & Kolorierung von Flipcharts: Jetzt wird’s bunt!
- Aufbau & Komposition: Der richtige Aufbau macht’s!
- ams-spezifische Symbole, Bildsprache & Visualisierung in Projekten
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
Keine
Dauer
1 Tag
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2024)(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG (Nord 1)
Details
ams.TA Die ams.TA dient dem automatisierten Test von ams.erp. Sie beinhaltetdie Abbildung und den Test von Workflows in ams.erp das automatische Anlegen von Testdaten und Einstellungen Vorteile:Keine Programmierkenntnisse erforderlich Zeitersparnis durch den automatischen
Details
ams.TA
Die ams.TA dient dem automatisierten Test von ams.erp.
Sie beinhaltet
- die Abbildung und den Test von Workflows in ams.erp
- das automatische Anlegen von Testdaten und Einstellungen
Vorteile:
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Zeitersparnis durch den automatischen Durchlauf gegenüber einem manuellen Test
- Zeitersparnis durch die Wiederholbarkeit der Tests
- Fehlerminimierung durch die Automation
Schwerpunkte
- Einführung in das Programm
- Eigenständiges erstellen und durchführen von Testfällen
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an alle, die spezifische Funktionalitäten in ams.erp testen wollen.
Voraussetzungen
Jeder Teilnehmer bringt seinen eigenen Laptop und LAN-Kabel mit. Auf diesem muss ein ams.erp lokal installiert sein. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich einen Monitor.
Dauer
1 Tag
Mögliche Termine und Anmeldung
Terminanfrage und Anmeldung bitte bei Nicole Rohrbach : n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2025)(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
Projektmanagement – Prince2 Foundation Lerne die Projektmanagement-Methode Prince2 kennen und beherrsche sämtliche Grundlagen. Du wirst auf die Foundation-Prüfung vorbereitet, die Du am Ende der Veranstaltung ablegst. SchwerpunktePrinzipien Prozesse Themen Fachbegriffe Die praktische Anwendung von Prince2 Vorbereitung
Details
Projektmanagement – Prince2 Foundation
Lerne die Projektmanagement-Methode Prince2 kennen und beherrsche sämtliche Grundlagen.
Du wirst auf die Foundation-Prüfung vorbereitet, die Du am Ende der Veranstaltung ablegst.
Schwerpunkte
- Prinzipien
- Prozesse
- Themen
- Fachbegriffe
- Die praktische Anwendung von Prince2
- Vorbereitung zum Foundation-Examen
- Foundation-Examen
Zielgruppe
Alle, die in Projekten mitarbeiten
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
MÖGLICHE TERMINE UND ANMELDUNG
Terminanfrage und Anmeldung bitte bei Nicole Rohrbach : n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2025)(GMT+01:00)
Details
ams.terminal Konfiguration In dem Training erfahrt Ihr alles über die ams.terminal Konfiguration. SchwerpunkteIdentifikation Mitarbeiter Buttons und Untermenüs Eingabekette aus Eingabeblöcken Repeatfunktion GoTo Abfragen von Information per SQL Bedingte Ausführung von Eingabeschritten Eingabeoptionen (Tastatur, RFID, Barcode) Eingabe von Datum und
Details
ams.terminal Konfiguration
In dem Training erfahrt Ihr alles über die ams.terminal Konfiguration.
Schwerpunkte
- Identifikation Mitarbeiter
- Buttons und Untermenüs
- Eingabekette aus Eingabeblöcken
- Repeatfunktion
- GoTo
- Abfragen von Information per SQL
- Bedingte Ausführung von Eingabeschritten
- Eingabeoptionen (Tastatur, RFID, Barcode)
- Eingabe von Datum und Uhrzeit
- Auswahl aus Listen
- Quittierung der Eingaben
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
keine
Dauer
6 Stunden
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
21. Januar 2025, 09:00 - 21. Januar 2025, 15:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
ams.workforcePlanning In diesem praxisbezogenen Training erhalten Sie alle wichtigen Grundinformationen zu ams.workforcePlanning. Schwerpunkte:Begriffe im ams.erp und FSM Konfiguration und Einstellungen Aufbau und Anlage der Daten Planung erstellen Die mobile Anwendung für den Monteur Prüfung der
Details
ams.workforcePlanning
In diesem praxisbezogenen Training erhalten Sie alle wichtigen Grundinformationen zu ams.workforcePlanning.
Schwerpunkte:
- Begriffe im ams.erp und FSM
- Konfiguration und Einstellungen
- Aufbau und Anlage der Daten
- Planung erstellen
- Die mobile Anwendung für den Monteur
- Prüfung der Einsatzdaten
- Datenrücklauf zum ams.erp
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in ams.erp
Teilnahme an den Modultrainngs
Dauer
3 Stunden
Preis
3-stündige Online-Veranstaltung: 299 Euro p.P.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
28. Januar 2025, 10:00 - 28. Januar 2025, 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
ams.erp Logistics In diesem Training erfahrt Ihr alles zum Thema ams.erp Logistics mit zahlreichen Anwendungsbeispielen. SchwerpunkteSkizzieren von logistischen Prozessen Modellieren von Plätzen und ihren Strukturen Der Unterschied zwischen Umlagern und Bewegen Vorbereitung der Lager und
Details
ams.erp Logistics
In diesem Training erfahrt Ihr alles zum Thema ams.erp Logistics mit zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Schwerpunkte
- Skizzieren von logistischen Prozessen
- Modellieren von Plätzen und ihren Strukturen
- Der Unterschied zwischen Umlagern und Bewegen
- Vorbereitung der Lager und Bestände
- Verorten von Material
- Material transportieren
- Anforderung von Material
- Lebenszyklus von transportiertem Material
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
30. Januar 2025, 10:00 - 30. Januar 2025, 16:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Bremen und Online
Februar
Details
Kommunikation – Teil I Erkennen Sie, wie durch das eigene Verhalten bei ihren Gesprächspartnern ein absehbares Reaktionsverhalten hervorgerufen wird. Sie erreichen durch eine reflektierte und wertschätzende Kommunikation gemeinsam Ziele und stellen
Details
Kommunikation – Teil I
Erkennen Sie, wie durch das eigene Verhalten bei ihren Gesprächspartnern ein absehbares Reaktionsverhalten hervorgerufen wird. Sie erreichen durch eine reflektierte und wertschätzende Kommunikation gemeinsam Ziele und stellen eine stabile persönliche Basis her. Dieses Kommunikationsseminar ist die Basis für ihre erfolgreiche Arbeit!
Schwerpunkte
- Grundlegende Instrumente der Kommunikation
- Persönliche Wirkmittel – wodurch wirke ich eigentlich auf andere?
- Beziehungsebene versus Sachebene – was denn nun?
- „Gesagt ist nicht verstanden“ oder warum in der Kommunikation 1+1=3 ist
- Wie höre ICH eigentlich? Denn leider hören wir nicht alle gleich…
- Viel Praxis und einige böse Fallbeispiele…
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Leistungsbarrieren überwinden Sie stehen sich manchmal selbst im Weg? Sie denken „ich könnte doch ganz anders“? Trotz vieler Erfahrungen, mancher Schulung und guter Vorsätze gibt es immer wieder Situationen, wo
Details
Leistungsbarrieren überwinden
Sie stehen sich manchmal selbst im Weg? Sie denken „ich könnte doch ganz anders“?
Trotz vieler Erfahrungen, mancher Schulung und guter Vorsätze gibt es immer wieder Situationen, wo man nicht so agiert, wie man es sich vorgenommen hatte. Genauso gibt es Momente, die einfach gut laufen, obwohl ich eigentlich nicht viel dafür getan habe. Es liegt in uns, unserer Persönlichkeit und der individuellen Struktur unseres Charakters.
Schwerpunkte
- Die Transaktionsanalyse als grundlegendes Modell menschlicher Kommunikation, individueller Entscheidungsfindung und persönlicher Motivation
- Reflektion Ihrer Alltagssituationen mit Hilfe des Modells
- Ihr persönliches Egogramm
- Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Moderation Der Moderator wirkt sowohl ordnend wie stimulierend. Auch die Durchführung von nicht primär inhaltlichen, sondern eher motivierenden Veranstaltungen fällt in den Bereich des Moderators. SchwerpunkteRolle und Aufgaben eines Moderators Das Handwerkszeug
Details
Moderation
Der Moderator wirkt sowohl ordnend wie stimulierend. Auch die Durchführung von nicht primär inhaltlichen, sondern eher motivierenden Veranstaltungen fällt in den Bereich des Moderators.
Schwerpunkte
- Rolle und Aufgaben eines Moderators
- Das Handwerkszeug einer effektiven Moderation
- Setzen Sie Medien im Moderationsprozess gezielt und gekonnt ein
- Handhaben Sie Einwände, Widerstände und Konflikte souverän
- Moderationsinstrumente in den einzelnen Phasen
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 490 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Persönliches Management Kurz und knapp formuliert: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit! Vielleicht ist das auch schon die ganze Wahrheit, vielleicht können Sie aber auch etwas tun. Aber was?Lernen Sie die
Details
Persönliches Management
Kurz und knapp formuliert: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit! Vielleicht ist das auch schon die ganze Wahrheit, vielleicht können Sie aber auch etwas tun. Aber was?
- Lernen Sie die Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsverhaltens kennen.
- Nutzen Sie Instrumente, mit denen Sie Ihre Tages- und Wochenziele auf effiziente Weise erreichen.
- Planen und priorisieren Sie Ihren Berufsalltag angemessen.
- Entwickeln Sie Ihre eigene Zeitstrategie, die Zeitfresser und Zeitpuffer berücksichtigt.
Es geht um Strukturen und Strukturieren, um Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten.
Schwerpunkte
- Techniken und Prinzipien des Zeitmanagements
- Erkennen Sie ihre individuellen „Fluchtstrategien“ und Widerstände. Fast jeder hat welche…
- Welche sind Ihre Stressoren?
- Was fördert Ihre Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft?
- Was motiviert, was demotiviert?
- Welches Umfeld behindert und was können Sie daran ändern?
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 490 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Teamprozesse Erfolgreiche Teamstrukturen sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Wir betrachten das Thema Team an praktischen Beispielen und beantworten Fragen wie:Wie funktionieren Teams? Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es? Wie kann ich ein Team stärken? Und
Details
Teamprozesse
Erfolgreiche Teamstrukturen sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Wir betrachten das Thema Team an praktischen Beispielen und beantworten Fragen wie:
- Wie funktionieren Teams?
- Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es?
- Wie kann ich ein Team stärken?
- Und welcher Teamtyp sind Sie?
Schwerpunkte
- Rollen im Team
- Regeln und Prozesse des Teambuildings
- Instrumente der Analyse und Reflektion
- Teamphasen und ihre jeweiligen Herausforderungen
- Instrumente und Verhaltensweisen der positiven Beeinflussung und Steuerung
- Teamfeedback
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Visualisierung am Flipchart Die digitale Datendrehscheibe einführen – mit Papier?! Geschäftsprozesse optimieren – mit Wachsmal- und Pastellkreide?! Funktionen des ams.erp – auf dem Flipchart erklären, statt via Screen Sharing? Meetings strukturieren
Details
Visualisierung am Flipchart
Die digitale Datendrehscheibe einführen – mit Papier?!
Geschäftsprozesse optimieren – mit Wachsmal- und Pastellkreide?!
Funktionen des ams.erp – auf dem Flipchart erklären, statt via Screen Sharing?
Meetings strukturieren – mit ein paar gezeichneten Symbolen?
Insbesondere bei komplexen Themen gilt das Sprichwort: „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Ob die Nutzung von Bildern darin begründet ist, gemeinsam neue Perspektiven zu erlangen,
ob das Flipchart als Abwechslung zur klassischen PowerPoint fungieren soll oder auch einfach als Ankerpunkt und Strukturierungshilfe bei großen Diskussionsrunden: Visualisierung eignet
sich in (fast) jedem Fall. Doch so vielfältig wie unsere Kunden sind auch die Möglichkeiten der Bildsprache. Wie baut man so ein Flipchart auf? Wie verbessert man sein Schriftbild, so das Kunden
und KollegInnen auch erkennen können, was am Chart festgehalten ist? Welche Symbole können wofür genutzt werden und muss ich Picasso sein, um tolle Sketchnotes zeichnen zu können?
Welche Stifte, Farben und Materialien kann man nutzen, um in kurzer Zeit tolle Charts zu erschaffen?
Mit ein paar Tipps & Tricks ist das Handwerk „Visualisierung am Flipchart“ keine Raketenwissenschaft – sondern für Jede und Jeden von uns ein weiteres Mittel Kundentermine oder
Meetings abwechslungsreicher zu gestalten.
Schwerpunkte
- Grundlagen & Werkzeug: Erste Schritte mit dem Marker und am Flipchart.
- Schrift am Flipchart & Schriftbild optimieren
- Farben & Kolorierung von Flipcharts: Jetzt wird’s bunt!
- Aufbau & Komposition: Der richtige Aufbau macht’s!
- ams-spezifische Symbole, Bildsprache & Visualisierung in Projekten
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
Keine
Dauer
1 Tag
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2024)(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG (Nord 1)
Details
ams.TA Die ams.TA dient dem automatisierten Test von ams.erp. Sie beinhaltetdie Abbildung und den Test von Workflows in ams.erp das automatische Anlegen von Testdaten und Einstellungen Vorteile:Keine Programmierkenntnisse erforderlich Zeitersparnis durch den automatischen
Details
ams.TA
Die ams.TA dient dem automatisierten Test von ams.erp.
Sie beinhaltet
- die Abbildung und den Test von Workflows in ams.erp
- das automatische Anlegen von Testdaten und Einstellungen
Vorteile:
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Zeitersparnis durch den automatischen Durchlauf gegenüber einem manuellen Test
- Zeitersparnis durch die Wiederholbarkeit der Tests
- Fehlerminimierung durch die Automation
Schwerpunkte
- Einführung in das Programm
- Eigenständiges erstellen und durchführen von Testfällen
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an alle, die spezifische Funktionalitäten in ams.erp testen wollen.
Voraussetzungen
Jeder Teilnehmer bringt seinen eigenen Laptop und LAN-Kabel mit. Auf diesem muss ein ams.erp lokal installiert sein. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich einen Monitor.
Dauer
1 Tag
Mögliche Termine und Anmeldung
Terminanfrage und Anmeldung bitte bei Nicole Rohrbach : n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2025)(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
Projektmanagement – Prince2 Foundation Lerne die Projektmanagement-Methode Prince2 kennen und beherrsche sämtliche Grundlagen. Du wirst auf die Foundation-Prüfung vorbereitet, die Du am Ende der Veranstaltung ablegst. SchwerpunktePrinzipien Prozesse Themen Fachbegriffe Die praktische Anwendung von Prince2 Vorbereitung
Details
Projektmanagement – Prince2 Foundation
Lerne die Projektmanagement-Methode Prince2 kennen und beherrsche sämtliche Grundlagen.
Du wirst auf die Foundation-Prüfung vorbereitet, die Du am Ende der Veranstaltung ablegst.
Schwerpunkte
- Prinzipien
- Prozesse
- Themen
- Fachbegriffe
- Die praktische Anwendung von Prince2
- Vorbereitung zum Foundation-Examen
- Foundation-Examen
Zielgruppe
Alle, die in Projekten mitarbeiten
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
MÖGLICHE TERMINE UND ANMELDUNG
Terminanfrage und Anmeldung bitte bei Nicole Rohrbach : n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2025)(GMT+01:00)
Details
ams.erp Crystal Reports Basic Erstellen Sie einfache Reports und ergänzen oder ändern Sie bestehende. SchwerpunkteAllgemeine Nutzung Aufbau und Gestaltungselemente Einbindung von Reports in ams.erp Anpassung von Standard-Reports aus ams.erpZielgruppeams.erp-AdministratorenVoraussetzungenDatenbankkenntnisse Grundkenntnisse ams.erpDauer 2 Tage Preis 2-tägige Veranstaltung: 948 Euro p.P. inklusive
Details
ams.erp Crystal Reports Basic
Erstellen Sie einfache Reports und ergänzen oder ändern Sie bestehende.
Schwerpunkte
- Allgemeine Nutzung
- Aufbau und Gestaltungselemente
- Einbindung von Reports in ams.erp
- Anpassung von Standard-Reports aus ams.erp
Zielgruppe
- ams.erp-Administratoren
Voraussetzungen
- Datenbankkenntnisse
- Grundkenntnisse ams.erp
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 948 Euro p.P.
inklusive Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
04. Februar 2025, 10:00 - 05. Februar 2025, 16:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
ams.erp Crystal Reports Expert Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und gestalten Sie Reports inklusive Grafiken, Diagramme, Barcodes uvm. SchwerpunkteGestaltungselemente Einfügen von Grafiken, Kreuztabellen, Diagrammen, OLE-Objekten Einfügen von Grafiken aus dem internen ams.dms Barcodes Sprachsteuerung der Reports Ansteuern des
Details
ams.erp Crystal Reports Expert
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und gestalten Sie Reports inklusive Grafiken, Diagramme, Barcodes uvm.
Schwerpunkte
- Gestaltungselemente
- Einfügen von Grafiken, Kreuztabellen, Diagrammen, OLE-Objekten
- Einfügen von Grafiken aus dem internen ams.dms
- Barcodes
- Sprachsteuerung der Reports
- Ansteuern des Gotomaxx PDF-Mailers
Zielgruppe
- ams.erp-Administratoren
Voraussetzungen
- ams.erp Crystal Reports Basic
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 588 Euro p.P. inklusive Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
06. Februar 2025, 08:00 - 06. Februar 2025, 16:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
AZE – Auftragszeiterfassung In dem Training erfahrt Ihr alles zum Thema AZE Auftragserfassung. Schwerpunktefür Mitarbeiter und Maschinen Gruppenbuchungen Maschinenbedienung GMK-Aufträge für Gemeinkostenbuchungen Kalkulationsdaten Zusammenhang mit strategischer Planung Auftragszeiterfassung am PC Freigabe zur Übergabe an ams Übergabe an ams (RunJob?) Berechnung
Details
AZE – Auftragszeiterfassung
In dem Training erfahrt Ihr alles zum Thema AZE Auftragserfassung.
Schwerpunkte
- für Mitarbeiter und Maschinen
- Gruppenbuchungen
- Maschinenbedienung
- GMK-Aufträge für Gemeinkostenbuchungen
- Kalkulationsdaten
- Zusammenhang mit strategischer Planung
- Auftragszeiterfassung am PC
- Freigabe zur Übergabe an ams
- Übergabe an ams (RunJob?)
- Berechnung (auch im Runjob)
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
keine
Dauer
3 Stunden
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
11. Februar 2025, 09:00 - 11. Februar 2025, 12:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
ams.project Praxisbezogenes Training in welchem alle Funktionen auf die Anwendung beim Kunden vermittelt werden. ams.project ermöglicht die unternehmensweite Termin-, Budget- und Ressourcenplanung in Echtzeit, so das alle terminrelevanten Daten aus ams.erp,
Details
ams.project
Praxisbezogenes Training in welchem alle Funktionen auf die Anwendung beim Kunden vermittelt werden. ams.project ermöglicht die unternehmensweite Termin-, Budget- und Ressourcenplanung in Echtzeit, so das alle terminrelevanten Daten aus ams.erp, beispielsweise Auftragspositionen, Baugruppen, Bestellungen oder Lieferblöcke, automatisch in die Planung einbezogen werden und als Meilensteine oder Vorgänge direkt in ams.project sichtbar sind.
Schwerpunkte
- Grundfunktionalität
- Stammdatenaufbau ams.ERP
- Abgleich ams.ERP –> ams.project
- Strategie und Konzept ams.project
Zielgruppe
Beratung/Vertrieb
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in ams.erp und Grundlagen in der Methodik des Projektmanagements
Dauer
6 Stunden
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
12. Februar 2025, 09:00 - 12. Februar 2025, 15:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
ams.erp Module: Angebot, Angebotskalkulation, Auftrag Das Training führt Dich in die Kundenauftragsverwaltung und die Kalkulation ein. SchwerpunkteDie Erstellung von Angeboten Die Angebotskalkulation Das Auftragswesen Die Erstellung von Lieferschein und Rechnung Die mitlaufende Kalkulation Zielgruppe Alle Mitarbeiter Vorraussetzungen Grundkenntnisse in
Details
ams.erp Module:
Angebot, Angebotskalkulation, Auftrag
Das Training führt Dich in die Kundenauftragsverwaltung und die Kalkulation ein.
Schwerpunkte
- Die Erstellung von Angeboten
- Die Angebotskalkulation
- Das Auftragswesen
- Die Erstellung von Lieferschein und Rechnung
- Die mitlaufende Kalkulation
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Vorraussetzungen
Grundkenntnisse in ams.erp
Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
1 Tag
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
18. Februar 2025, 10:00 - 18. Februar 2025, 17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
ams.erp Module: Stamm und Auftragsstücklisten, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung Du erfährst, wie ams.erp die Bereiche Technik, Arbeitsvorbereitung und Fertigung unterstützt. SchwerpunkteErstellung und Verwaltung von Stammstücklisten Erstellung und Verwaltung von Auftragsstücklisten Erstellung von Stammarbeitsplänen Erstellung von Auftragsarbeitsplänen Die
Details
ams.erp Module:
Stamm und Auftragsstücklisten, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung
Du erfährst, wie ams.erp die Bereiche Technik, Arbeitsvorbereitung und Fertigung unterstützt.
Schwerpunkte
- Erstellung und Verwaltung von Stammstücklisten
- Erstellung und Verwaltung von Auftragsstücklisten
- Erstellung von Stammarbeitsplänen
- Erstellung von Auftragsarbeitsplänen
- Die Fertigungssteuerung aus dem Arbeitsvorrat
- Die Kapazitätsauswertungen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
1 Tag
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
19. Februar 2025, 09:00 - 19. Februar 2025, 17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Event Type Fachtraining | Mitarbeiter20Feb9:3017:00ams.erp Module: Disposition/Einkauf
Details
ams.erp Module: Disposition/Einkauf Hier bekommst Du einen Einblick, wie mit ams.erp die Materialdeckung sichergestellt wird und der Einkauf getätigt wird. SchwerpunkteGrundlagen der Materialdisposition Unterdeckungsprüfung Anforderungen Anfragen Bestellung Bestellauswertung Mahnwesen Lieferantenrechnung Zielgruppe Alle Mitarbeiter VoraussetzungenGrundkenntnisse in ams.erp Teilnahme an den ModultrainingsDauer 1 Tag Anmeldung Unter Angabe
Details
ams.erp Module:
Disposition/Einkauf
Hier bekommst Du einen Einblick, wie mit ams.erp die Materialdeckung sichergestellt wird und der Einkauf getätigt wird.
Schwerpunkte
- Grundlagen der Materialdisposition
- Unterdeckungsprüfung
- Anforderungen
- Anfragen
- Bestellung
- Bestellauswertung
- Mahnwesen
- Lieferantenrechnung
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
1 Tag
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
20. Februar 2025, 09:30 - 20. Februar 2025, 17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
ams.erp Module – ams.bi In diesem Einstiegstraining erfahrt wie in einem Unternehmen auf Basis aktueller Kennzahlen mit Hilfe individueller Managementdashboards und -cockpits Auswertungen erstellt werden SchwerpunkteAuswertung von ams.Daten mit Hilfe von Excel Pivot
Details
ams.erp Module – ams.bi
In diesem Einstiegstraining erfahrt wie in einem Unternehmen auf Basis aktueller Kennzahlen mit Hilfe individueller Managementdashboards und -cockpits Auswertungen erstellt werden
Schwerpunkte
- Auswertung von ams.Daten mit Hilfe von Excel
- Pivot Tabellen und Diagramme
- Datenschnitte
- Berechnungen
- Auswertungen von ams.erp Daten mit Hilfe von Standard-Berichten (Reporting Services)
- Drag & Drop Reports erstellen
- Parameter definieren
- Reports veröffentlichen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
2-3 Std
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
21. Februar 2025, 09:00 - 21. Februar 2025, 12:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
ams.mobile – Serviceclient In dem Training erfahrt Ihr alles den ams.mobile Serviceclient. Schwerpunkte Erstellen der Konfiguartion Einrichten der Testdaten Testen der App (im Browser) Zielgruppe Alle Mitarbeiter Voraussetzungen keine Dauer 3 Stunden Anmeldung Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach:
Details
ams.mobile – Serviceclient
In dem Training erfahrt Ihr alles den ams.mobile Serviceclient.
Schwerpunkte
- Erstellen der Konfiguartion
- Einrichten der Testdaten
- Testen der App (im Browser)
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
keine
Dauer
3 Stunden
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
25. Februar 2025, 09:00 - 25. Februar 2025, 12:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
Plantafel Als Arbeitsvorbereiter möchte ich die anstehende und startbare Arbeit für die nächsten Tage planen. Ähnlich dem Meister, der die Fertigungsbegleitkarten in eine Reihenfolge bringt und an die Mitarbeiter verteilt.
Details
Plantafel
Als Arbeitsvorbereiter möchte ich die anstehende und startbare Arbeit für die nächsten Tage planen. Ähnlich dem Meister, der die Fertigungsbegleitkarten in eine Reihenfolge bringt und an die Mitarbeiter verteilt.
Wie das zukünftig ohne Papier und in Echtzeit im ams.erp funktioniert erfährst Du in diesem Training.
Schwerpunkte
- Philosophie der Plantafel
- Anwendungsfall
- Arbeitsplätze, Dienste und Parameter
- Wie arbeitet die Plantafel
- Abgrenzung
- Fragen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
Weiterführende Kenntnisse ams.erp
Dauer
2 Stunden
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
26. Februar 2025, 10:00 - 26. Februar 2025, 12:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
Plantafel Als Arbeitsvorbereiter möchten sie die anstehende und startbare Arbeit für die nächsten Tage planen. Ähnlich dem Meister, der die Fertigungsbegleitkarten in eine Reihenfolge bringt und an die Mitarbeiter verteilt.
Details
Plantafel
Als Arbeitsvorbereiter möchten sie die anstehende und startbare Arbeit für die nächsten Tage planen. Ähnlich dem Meister, der die Fertigungsbegleitkarten in eine Reihenfolge bringt und an die Mitarbeiter verteilt.
Wie das zukünftig ohne Papier und in Echtzeit im ams.erp funktioniert erfahren Sie in diesem Training.
Schwerpunkte
- Philosophie der Plantafel
- Anwendungsfall
- Arbeitsplätze, Dienste und Parameter
- Wie arbeitet die Plantafel
- Abgrenzung
- Fragen
Voraussetzungen
Weiterführende Kenntnisse ams.erp
Dauer
3 Stunden
Preis
3-stündige Online-Veranstaltung: 299 Euro p.P.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
27. Februar 2025, 10:00 - 27. Februar 2025, 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
März
Details
Kommunikation – Teil I Erkennen Sie, wie durch das eigene Verhalten bei ihren Gesprächspartnern ein absehbares Reaktionsverhalten hervorgerufen wird. Sie erreichen durch eine reflektierte und wertschätzende Kommunikation gemeinsam Ziele und stellen
Details
Kommunikation – Teil I
Erkennen Sie, wie durch das eigene Verhalten bei ihren Gesprächspartnern ein absehbares Reaktionsverhalten hervorgerufen wird. Sie erreichen durch eine reflektierte und wertschätzende Kommunikation gemeinsam Ziele und stellen eine stabile persönliche Basis her. Dieses Kommunikationsseminar ist die Basis für ihre erfolgreiche Arbeit!
Schwerpunkte
- Grundlegende Instrumente der Kommunikation
- Persönliche Wirkmittel – wodurch wirke ich eigentlich auf andere?
- Beziehungsebene versus Sachebene – was denn nun?
- „Gesagt ist nicht verstanden“ oder warum in der Kommunikation 1+1=3 ist
- Wie höre ICH eigentlich? Denn leider hören wir nicht alle gleich…
- Viel Praxis und einige böse Fallbeispiele…
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Leistungsbarrieren überwinden Sie stehen sich manchmal selbst im Weg? Sie denken „ich könnte doch ganz anders“? Trotz vieler Erfahrungen, mancher Schulung und guter Vorsätze gibt es immer wieder Situationen, wo
Details
Leistungsbarrieren überwinden
Sie stehen sich manchmal selbst im Weg? Sie denken „ich könnte doch ganz anders“?
Trotz vieler Erfahrungen, mancher Schulung und guter Vorsätze gibt es immer wieder Situationen, wo man nicht so agiert, wie man es sich vorgenommen hatte. Genauso gibt es Momente, die einfach gut laufen, obwohl ich eigentlich nicht viel dafür getan habe. Es liegt in uns, unserer Persönlichkeit und der individuellen Struktur unseres Charakters.
Schwerpunkte
- Die Transaktionsanalyse als grundlegendes Modell menschlicher Kommunikation, individueller Entscheidungsfindung und persönlicher Motivation
- Reflektion Ihrer Alltagssituationen mit Hilfe des Modells
- Ihr persönliches Egogramm
- Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Moderation Der Moderator wirkt sowohl ordnend wie stimulierend. Auch die Durchführung von nicht primär inhaltlichen, sondern eher motivierenden Veranstaltungen fällt in den Bereich des Moderators. SchwerpunkteRolle und Aufgaben eines Moderators Das Handwerkszeug
Details
Moderation
Der Moderator wirkt sowohl ordnend wie stimulierend. Auch die Durchführung von nicht primär inhaltlichen, sondern eher motivierenden Veranstaltungen fällt in den Bereich des Moderators.
Schwerpunkte
- Rolle und Aufgaben eines Moderators
- Das Handwerkszeug einer effektiven Moderation
- Setzen Sie Medien im Moderationsprozess gezielt und gekonnt ein
- Handhaben Sie Einwände, Widerstände und Konflikte souverän
- Moderationsinstrumente in den einzelnen Phasen
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 490 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Persönliches Management Kurz und knapp formuliert: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit! Vielleicht ist das auch schon die ganze Wahrheit, vielleicht können Sie aber auch etwas tun. Aber was?Lernen Sie die
Details
Persönliches Management
Kurz und knapp formuliert: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit! Vielleicht ist das auch schon die ganze Wahrheit, vielleicht können Sie aber auch etwas tun. Aber was?
- Lernen Sie die Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsverhaltens kennen.
- Nutzen Sie Instrumente, mit denen Sie Ihre Tages- und Wochenziele auf effiziente Weise erreichen.
- Planen und priorisieren Sie Ihren Berufsalltag angemessen.
- Entwickeln Sie Ihre eigene Zeitstrategie, die Zeitfresser und Zeitpuffer berücksichtigt.
Es geht um Strukturen und Strukturieren, um Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten.
Schwerpunkte
- Techniken und Prinzipien des Zeitmanagements
- Erkennen Sie ihre individuellen „Fluchtstrategien“ und Widerstände. Fast jeder hat welche…
- Welche sind Ihre Stressoren?
- Was fördert Ihre Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft?
- Was motiviert, was demotiviert?
- Welches Umfeld behindert und was können Sie daran ändern?
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 490 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Teamprozesse Erfolgreiche Teamstrukturen sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Wir betrachten das Thema Team an praktischen Beispielen und beantworten Fragen wie:Wie funktionieren Teams? Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es? Wie kann ich ein Team stärken? Und
Details
Teamprozesse
Erfolgreiche Teamstrukturen sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Wir betrachten das Thema Team an praktischen Beispielen und beantworten Fragen wie:
- Wie funktionieren Teams?
- Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es?
- Wie kann ich ein Team stärken?
- Und welcher Teamtyp sind Sie?
Schwerpunkte
- Rollen im Team
- Regeln und Prozesse des Teambuildings
- Instrumente der Analyse und Reflektion
- Teamphasen und ihre jeweiligen Herausforderungen
- Instrumente und Verhaltensweisen der positiven Beeinflussung und Steuerung
- Teamfeedback
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Visualisierung am Flipchart Die digitale Datendrehscheibe einführen – mit Papier?! Geschäftsprozesse optimieren – mit Wachsmal- und Pastellkreide?! Funktionen des ams.erp – auf dem Flipchart erklären, statt via Screen Sharing? Meetings strukturieren
Details
Visualisierung am Flipchart
Die digitale Datendrehscheibe einführen – mit Papier?!
Geschäftsprozesse optimieren – mit Wachsmal- und Pastellkreide?!
Funktionen des ams.erp – auf dem Flipchart erklären, statt via Screen Sharing?
Meetings strukturieren – mit ein paar gezeichneten Symbolen?
Insbesondere bei komplexen Themen gilt das Sprichwort: „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Ob die Nutzung von Bildern darin begründet ist, gemeinsam neue Perspektiven zu erlangen,
ob das Flipchart als Abwechslung zur klassischen PowerPoint fungieren soll oder auch einfach als Ankerpunkt und Strukturierungshilfe bei großen Diskussionsrunden: Visualisierung eignet
sich in (fast) jedem Fall. Doch so vielfältig wie unsere Kunden sind auch die Möglichkeiten der Bildsprache. Wie baut man so ein Flipchart auf? Wie verbessert man sein Schriftbild, so das Kunden
und KollegInnen auch erkennen können, was am Chart festgehalten ist? Welche Symbole können wofür genutzt werden und muss ich Picasso sein, um tolle Sketchnotes zeichnen zu können?
Welche Stifte, Farben und Materialien kann man nutzen, um in kurzer Zeit tolle Charts zu erschaffen?
Mit ein paar Tipps & Tricks ist das Handwerk „Visualisierung am Flipchart“ keine Raketenwissenschaft – sondern für Jede und Jeden von uns ein weiteres Mittel Kundentermine oder
Meetings abwechslungsreicher zu gestalten.
Schwerpunkte
- Grundlagen & Werkzeug: Erste Schritte mit dem Marker und am Flipchart.
- Schrift am Flipchart & Schriftbild optimieren
- Farben & Kolorierung von Flipcharts: Jetzt wird’s bunt!
- Aufbau & Komposition: Der richtige Aufbau macht’s!
- ams-spezifische Symbole, Bildsprache & Visualisierung in Projekten
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
Keine
Dauer
1 Tag
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2024)(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG (Nord 1)
Details
ams.TA Die ams.TA dient dem automatisierten Test von ams.erp. Sie beinhaltetdie Abbildung und den Test von Workflows in ams.erp das automatische Anlegen von Testdaten und Einstellungen Vorteile:Keine Programmierkenntnisse erforderlich Zeitersparnis durch den automatischen
Details
ams.TA
Die ams.TA dient dem automatisierten Test von ams.erp.
Sie beinhaltet
- die Abbildung und den Test von Workflows in ams.erp
- das automatische Anlegen von Testdaten und Einstellungen
Vorteile:
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Zeitersparnis durch den automatischen Durchlauf gegenüber einem manuellen Test
- Zeitersparnis durch die Wiederholbarkeit der Tests
- Fehlerminimierung durch die Automation
Schwerpunkte
- Einführung in das Programm
- Eigenständiges erstellen und durchführen von Testfällen
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an alle, die spezifische Funktionalitäten in ams.erp testen wollen.
Voraussetzungen
Jeder Teilnehmer bringt seinen eigenen Laptop und LAN-Kabel mit. Auf diesem muss ein ams.erp lokal installiert sein. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich einen Monitor.
Dauer
1 Tag
Mögliche Termine und Anmeldung
Terminanfrage und Anmeldung bitte bei Nicole Rohrbach : n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2025)(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
Projektmanagement – Prince2 Foundation Lerne die Projektmanagement-Methode Prince2 kennen und beherrsche sämtliche Grundlagen. Du wirst auf die Foundation-Prüfung vorbereitet, die Du am Ende der Veranstaltung ablegst. SchwerpunktePrinzipien Prozesse Themen Fachbegriffe Die praktische Anwendung von Prince2 Vorbereitung
Details
Projektmanagement – Prince2 Foundation
Lerne die Projektmanagement-Methode Prince2 kennen und beherrsche sämtliche Grundlagen.
Du wirst auf die Foundation-Prüfung vorbereitet, die Du am Ende der Veranstaltung ablegst.
Schwerpunkte
- Prinzipien
- Prozesse
- Themen
- Fachbegriffe
- Die praktische Anwendung von Prince2
- Vorbereitung zum Foundation-Examen
- Foundation-Examen
Zielgruppe
Alle, die in Projekten mitarbeiten
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
MÖGLICHE TERMINE UND ANMELDUNG
Terminanfrage und Anmeldung bitte bei Nicole Rohrbach : n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2025)(GMT+01:00)
Details
ams.erp Module Diese Veranstaltung zeigt Dir den Umgang mit ams.erp in den Bereichen Lager und Versand. SchwerpunkteAnlage und Verwaltung des Lagerwesens Durchführung von Materialbuchungen Inventur Erstellung des Monatsabschlusses Auftragsversandsteuerung Collierung Lieferung Rechnungslegung Inventur Anlage und Verwaltung des Lagerwesens Durchführung von Materialbuchungen Zielgruppe Alle Mitarbeiter
Details
ams.erp Module
Diese Veranstaltung zeigt Dir den Umgang mit ams.erp in den Bereichen Lager und Versand.
Schwerpunkte
- Anlage und Verwaltung des Lagerwesens
- Durchführung von Materialbuchungen
- Inventur
- Erstellung des Monatsabschlusses
- Auftragsversandsteuerung
- Collierung
- Lieferung
- Rechnungslegung
- Inventur
- Anlage und Verwaltung des Lagerwesens
- Durchführung von Materialbuchungen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
1 Tag
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
03. März 2025, 09:00 - 03. März 2025, 17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
ams.erp Module: Auftragsabschluss, Strategische Planung, Auftragseingangs- und Umsatzstatistik, Geschäftsprozesse Lerne die Möglichkeiten des Abschlusses von Aufträgen und die Nutzung von Statistiken kennen. SchwerpunkteAuftragsabschluss Die Erstellung und Interpretation diverser Statistiken GPM-Zusammenhänge anhand eines Beispiels Zielgruppe Alle
Details
ams.erp Module:
Auftragsabschluss, Strategische Planung, Auftragseingangs- und Umsatzstatistik, Geschäftsprozesse
Lerne die Möglichkeiten des Abschlusses von Aufträgen und die Nutzung von Statistiken kennen.
Schwerpunkte
- Auftragsabschluss
- Die Erstellung und Interpretation diverser Statistiken
- GPM-Zusammenhänge anhand eines Beispiels
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
0,5 Tage
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
04. März 2025, 09:00 - 04. März 2025, 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Event Type Fachtraining | Mitarbeiter04Mrz13:0017:00ams.erp Module: time und mobile AZE
Details
ams.erp Module: time und mobile AZE ams.time Auftragszeiterfassung ermöglicht die Erfassung von Auftragszeiten zu jeder Kostenträgerebene oder Kostenstelle des ams.erp. Mit ams.time Auftragszeiterfassung können auch Maschinenzeiten ohne Personaleinsatz verbucht werden. Statusinformationen
Details
ams.erp Module:
time und mobile AZE
ams.time Auftragszeiterfassung ermöglicht die Erfassung von Auftragszeiten zu jeder Kostenträgerebene oder Kostenstelle des ams.erp. Mit ams.time Auftragszeiterfassung können auch Maschinenzeiten ohne Personaleinsatz verbucht werden. Statusinformationen werden unmittelbar an einen Arbeitsgangweitergegeben. Der Arbeitsfortschritt kann über die entsprechenden Auswertungen in ams.erp nachverfolgt werden.
Schwerpunkte
- Stamm- und Schlüsseldaten AZE
- Firmenspezifische Systemkonfiguration
- Lohnvorverarbeitung
- Bewegungsdaten und Auswertungen
- Mobile Anwendungen und Hardware
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
0,5 Tage
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
04. März 2025, 13:00 - 04. März 2025, 17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Event Type Fachtraining | Mitarbeiter05Mrz9:0017:00ams.erp Module: time und mobile PZE
Details
ams.erp Module: time und mobile PZE Mit ams.time Personalzeiterfassung können unterschiedliche Tarif- und Betriebsvereinbarungen realisiert und individuelle Arbeits- und Schichtregelungen umgesetzt werden. Buchungen (z.B. Kommen, Gehen, Dienstgang) nehmen Anwender über ein
Details
ams.erp Module:
time und mobile PZE
Mit ams.time Personalzeiterfassung können unterschiedliche Tarif- und Betriebsvereinbarungen realisiert und individuelle Arbeits- und Schichtregelungen umgesetzt werden.
Buchungen (z.B. Kommen, Gehen, Dienstgang) nehmen Anwender über ein entsprechendes Endgerät vor. Buchungen können sowohl im online als auch im offline Modus abgesetzt werden.
Über ein entsprechendes Endgerät haben alle Anwender zu jeder Zeit Einblick in ihr Urlaubs- und Gleitzeitkonto.Anwendern mit entsprechender Berechtigung stehen in ams.time Personalzeiterfassung zusätzlich Korrekturlisten und Statistiken zur Verfügung.
ams.time Auftragszeiterfassung ermöglicht die Erfassung von Auftragszeiten zu jeder Kostenträgerebene oder Kostenstelle des ams.erp. Mit ams.time Auftragszeiterfassung können auch Maschinenzeiten ohne Personaleinsatz verbucht werden. Statusinformationen werden unmittelbar an einen Arbeitsgang weitergegeben. Der Arbeitsfortschritt kann über die entsprechenden Auswertungen in ams.erp nachverfolgt werden.
Schwerpunkte
- Stamm- und Schlüsseldaten PZE
- Firmenspezifische Systemkonfiguration
- Lohnvorverarbeitung
- Bewegungsdaten und Auswertungen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
1 Tag
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
05. März 2025, 09:00 - 05. März 2025, 17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
ams.finance Integration In diesem Training erfahrt Ihr alles über ams.finance Integration. SchwerpunkteÜbergabe Daten von ams.erp an ams.finance Konten Steuerschlüssel Zielgruppe Alle, die Übergaben an ams.finance initiieren müssen. Voraussetzungen ams.erp Dauer 3 Stunden Anmeldung Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole
Details
ams.finance Integration
In diesem Training erfahrt Ihr alles über ams.finance Integration.
Schwerpunkte
- Übergabe Daten von ams.erp an ams.finance
- Konten
- Steuerschlüssel
Zielgruppe
Alle, die Übergaben an ams.finance initiieren müssen.
Voraussetzungen
ams.erp
Dauer
3 Stunden
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
06. März 2025, 09:30 - 06. März 2025, 12:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
ams.project Praxisbezogenes Training in welchem alle Funktionen auf die Anwendung beim Kunden vermittelt werden. ams.project ermöglicht die unternehmensweite Termin-, Budget- und Ressourcenplanung in Echtzeit, so das alle terminrelevanten Daten aus ams.erp,
Details
ams.project
Praxisbezogenes Training in welchem alle Funktionen auf die Anwendung beim Kunden vermittelt werden. ams.project
ermöglicht die unternehmensweite Termin-, Budget- und Ressourcenplanung in Echtzeit, so das alle terminrelevanten Daten aus ams.erp, beispielsweise Auftragspositionen, Baugruppen, Bestellungen oder Lieferblöcke, automatisch in die Planung einbezogen werden und als Meilensteine oder Vorgänge direkt in ams.project sichtbar sind.
Schwerpunkte
- Grundfunktionalität
- Stammdatenaufbau ams.ERP
- Abgleich ams.ERP –> ams.project
- Strategie und Konzept ams.project
Voraussetzungen
Beratung/Vertrieb
alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in ams-erp und Grundlagen in der Methodik des Projektmanagements
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 588 Euro p.P.
inklusive Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
11. März 2025, 09:00 - 11. März 2025, 15:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
ZK – Zutrittskontrolle mit dormakaba In dem Training erfahrt Ihr alles zum Thema ZK Zutrittskontrolle mit dormakaba. SchwerpunkteB-Comm Terminals Profile Berechtigungsvergabe Aufträge an DCS Zielgruppe Alle Mitarbeiter Voraussetzungen keine Dauer 6 Stunden Anmeldung Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach:
Details
ZK – Zutrittskontrolle mit dormakaba
In dem Training erfahrt Ihr alles zum Thema ZK Zutrittskontrolle mit dormakaba.
Schwerpunkte
- B-Comm
- Terminals
- Profile
- Berechtigungsvergabe
- Aufträge an DCS
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
keine
Dauer
6 Stunden
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
11. März 2025, 09:00 - 11. März 2025, 15:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
Werteflüsse in ams.erp Im 3. Teil des Workshops Werteflüsse geht es um noch offene Fragen zu den Themen des letzten Workshops (Teil 2) und den Fragen der Kollegen. Des Weiteren wird
Details
Werteflüsse in ams.erp
Im 3. Teil des Workshops Werteflüsse geht es um noch offene Fragen zu den Themen des letzten Workshops (Teil 2) und den Fragen der Kollegen. Des Weiteren wird die Integration ams.erp zu ams.finance erklärt, wie welches Konto in welchem Wertestrom genutzt wird und ein Bild dazu ausgearbeitet, die den Kriterien im Workshop entsprechen.
Schwerpunkte
- Auftragslager (Hintergrund, Umsetzung, Nutzung)
- Unterschiede zu NL
- Besprechung offener Themen z.B. Konto Artikelstamm (Erfahrungen)
- GLD und Bewertung bei Bestellung mit Bezug und NL
- Integration ams.erp zu ams.finance (allgemein)
- Nutzung von Konten im jeweiligen Wertestrom
- Schaffung eines Bildes (ähnlich siehe Bild untenstehend
Zielgruppe
Berater und alle im Kontext Betroffene
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in ams.erp zu:
- Kostenarten, Kostenstellen, Lager, Aufträge
- Arbeiten mit dem Artikelstamm
- Buchen mit Artikelstamm
- Auftragskalkulation
Dauer
1,5 Tage
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
11. März 2025, 10:00 - 12. März 2025, 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Campus Buschhütten
Event Type Fachtraining | Mitarbeiter13Mrz9:0012:00ams.erp Module: ams.project
Details
ams.erp Module: ams.project In diesem Trainng erhaltet Ihr alle wichtigen Grundinformationen zu ams.project und dessen Funktionen. SchwerpunkteDatenaufbau Funktionen Kopieren, Einfügen, Filter, Schlagwortfilter Schieben, Spaltenreihenfolge Export, Import Systemeinstellungen Auswertungen Kapaplanung Rückmeldung Zielgruppe Alle Mitarbeiter VoraussetzungenGrundkenntnisse in ams.erp Teilnahme an den Modultrainings Dauer 3 Std Anmeldung Unter
Details
ams.erp Module:
ams.project
In diesem Trainng erhaltet Ihr alle wichtigen Grundinformationen zu ams.project und dessen Funktionen.
Schwerpunkte
- Datenaufbau
- Funktionen
- Kopieren, Einfügen, Filter, Schlagwortfilter
- Schieben, Spaltenreihenfolge
- Export, Import
- Systemeinstellungen
- Auswertungen
- Kapaplanung
- Rückmeldung
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
3 Std
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
13. März 2025, 09:00 - 13. März 2025, 12:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Event Type Fachtraining | Mitarbeiter13Mrz13:0016:00ams.erp Module - ams.taskmanager
Details
ams.erp Module – ams.taskmanager In diesem Training erhaltet Ihr alle wichtigen Grundinformationen zum ams.taskmanager und den Funktionen. SchwerpunkteAllgemeine Einstellungen Pools anlegen Anwender verwalten Tasktypen Berechtigungen Taskflüsse Benachrichtigungen Cockpit Tasks erstellen und bearbeiten Zielgruppe Alle Mitarbeiter VoraussetzungenGrundkenntnisse in ams.erp Teilnahme an den Modultrainings Dauer 2,5 Stunden Anmeldung Unter
Details
ams.erp Module – ams.taskmanager
In diesem Training erhaltet Ihr alle wichtigen Grundinformationen zum ams.taskmanager und den Funktionen.
Schwerpunkte
- Allgemeine Einstellungen
- Pools anlegen
- Anwender verwalten
- Tasktypen
- Berechtigungen
- Taskflüsse
- Benachrichtigungen
- Cockpit
- Tasks erstellen und bearbeiten
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
- Teilnahme an den Modultrainings
Dauer
2,5 Stunden
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
13. März 2025, 13:00 - 13. März 2025, 16:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
ams.erp API In diesem Training erfährst Du, wie die Dokumentation aufgebaut ist, welche Bereiche die API unterstützt und was durch die API nicht unterstützt wird. SchwerpunkteAufbau der URL zum Endpunkt der
Details
ams.erp API
In diesem Training erfährst Du, wie die Dokumentation aufgebaut ist, welche Bereiche die API unterstützt und was durch die API nicht unterstützt wird.
Schwerpunkte
- Aufbau der URL zum Endpunkt der API und zur Dokumentation
- Überblick über Dokumentationen zur ams.erp API
- Umgang mit der Swagger-Dokumentation
- GET, PATCH, POST, DELETE – eine kurze Einführun
- Formulare und Dialoge in der API
- Zusammenspiel API und Workflow Studio
- Aufbau und Wirkung der Visual Studio Code Notebooks
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in ams.erp
Dauer
4 Std
Anmeldung
Unter Angabe des Trainings und Termins bei Nicole Rohrbach: n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
18. März 2025, 09:00 - 18. März 2025, 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
ams.erp Angebots- und Produktkonfigurator Das Training führt Sie grundlegend in den Aufbau des Konfigurators ein. Sie lernen die Parameter richtig zu definieren und sind nach absolviertem Training in der Lage, Angebote
Details
ams.erp Angebots- und Produktkonfigurator
Das Training führt Sie grundlegend in den Aufbau des Konfigurators ein. Sie lernen die Parameter richtig zu definieren und sind nach absolviertem Training in der Lage, Angebote und Produkte sicher zu konfigurieren.
Schwerpunkte
- Grundlagen Konfigurator
- Parameter definieren
- Aufbau des Produktgenerators
Zielgruppe
- ams.erp-Administratoren
Voraussetzungen
- VBScript-Kenntnisse
- Basiswissen im Angebots- und Auftragswesen
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 948 Euro p.P.
inklusive Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
18. März 2025, 10:00 - 19. März 2025, 16:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG Bremen
Robert-Hooke-Straße 6, 28359 Bremen
Details
SQL Grundlagen für ams.erp Anwender In diesem Training erlernen Sie die Bedienung des SQL Management Studios. Sie erstellen einfache Abfragen und werden Werte auslesen. Zudem bieten wir allen Interessierten in diesem
Details
SQL Grundlagen für ams.erp Anwender
In diesem Training erlernen Sie die Bedienung des SQL Management Studios. Sie erstellen einfache Abfragen und werden Werte auslesen. Zudem bieten wir allen Interessierten in diesem Training Berechnungen auf Datenbankebene an. Dieses Wissen kann auch als Einstieg/Erweiterung für die Trainings ams.erp Crystal Reports und ams.erp Dashboards angesehen werden. Sie erhalten Abfragebeispiele als Muster.
Schwerpunkte
- Allgemeines zu ams.erp und der SQL Datenbank
- SQL Server Management Studio
- Einfache Abfragen im SQL Sprache
- Speichern von Abfragen
- Tabellenverknüpfungen
- Gruppierung und Summierung der Ergebnisse
- Verwendung des SQL Filters in ams.erp
- Korrektes Speichern der eigenen Abfragen in der Datenbank (Views)
Zielgruppe
- ams.erp-Anwender
Voraussetzungen
- Anwenderkenntnisse ams.erp
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung online 588,00 EUR p.P.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
20. März 2025, 09:00 - 20. März 2025, 17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
ams.finance Kostenrechnung Lokalisieren sie Ihre Basisdaten und verteilen Sie ggf. die Werte auf die einzelnen Kostenstellen. SchwerpunkteKostenstellen Kostenarten Kostenstellenausgleich Kostenverteilung Planung und Controlling ZielgruppeControlling VoraussetzungenBuchhalterische Kenntnisse ams.finance Basic Dauer 3 Stunden Preis 3-stündige Online-Veranstaltung: 299 Euro p.P. Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Details
ams.finance Kostenrechnung
Lokalisieren sie Ihre Basisdaten und verteilen Sie ggf. die Werte auf die einzelnen Kostenstellen.
Schwerpunkte
- Kostenstellen
- Kostenarten
- Kostenstellenausgleich
- Kostenverteilung
- Planung und Controlling
Zielgruppe
- Controlling
Voraussetzungen
- Buchhalterische Kenntnisse
- ams.finance Basic
Dauer
3 Stunden
Preis
3-stündige Online-Veranstaltung: 299 Euro p.P.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
27. März 2025, 09:30 - 27. März 2025, 12:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
April
Details
Kommunikation – Teil I Erkennen Sie, wie durch das eigene Verhalten bei ihren Gesprächspartnern ein absehbares Reaktionsverhalten hervorgerufen wird. Sie erreichen durch eine reflektierte und wertschätzende Kommunikation gemeinsam Ziele und stellen
Details
Kommunikation – Teil I
Erkennen Sie, wie durch das eigene Verhalten bei ihren Gesprächspartnern ein absehbares Reaktionsverhalten hervorgerufen wird. Sie erreichen durch eine reflektierte und wertschätzende Kommunikation gemeinsam Ziele und stellen eine stabile persönliche Basis her. Dieses Kommunikationsseminar ist die Basis für ihre erfolgreiche Arbeit!
Schwerpunkte
- Grundlegende Instrumente der Kommunikation
- Persönliche Wirkmittel – wodurch wirke ich eigentlich auf andere?
- Beziehungsebene versus Sachebene – was denn nun?
- „Gesagt ist nicht verstanden“ oder warum in der Kommunikation 1+1=3 ist
- Wie höre ICH eigentlich? Denn leider hören wir nicht alle gleich…
- Viel Praxis und einige böse Fallbeispiele…
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Leistungsbarrieren überwinden Sie stehen sich manchmal selbst im Weg? Sie denken „ich könnte doch ganz anders“? Trotz vieler Erfahrungen, mancher Schulung und guter Vorsätze gibt es immer wieder Situationen, wo
Details
Leistungsbarrieren überwinden
Sie stehen sich manchmal selbst im Weg? Sie denken „ich könnte doch ganz anders“?
Trotz vieler Erfahrungen, mancher Schulung und guter Vorsätze gibt es immer wieder Situationen, wo man nicht so agiert, wie man es sich vorgenommen hatte. Genauso gibt es Momente, die einfach gut laufen, obwohl ich eigentlich nicht viel dafür getan habe. Es liegt in uns, unserer Persönlichkeit und der individuellen Struktur unseres Charakters.
Schwerpunkte
- Die Transaktionsanalyse als grundlegendes Modell menschlicher Kommunikation, individueller Entscheidungsfindung und persönlicher Motivation
- Reflektion Ihrer Alltagssituationen mit Hilfe des Modells
- Ihr persönliches Egogramm
- Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Moderation Der Moderator wirkt sowohl ordnend wie stimulierend. Auch die Durchführung von nicht primär inhaltlichen, sondern eher motivierenden Veranstaltungen fällt in den Bereich des Moderators. SchwerpunkteRolle und Aufgaben eines Moderators Das Handwerkszeug
Details
Moderation
Der Moderator wirkt sowohl ordnend wie stimulierend. Auch die Durchführung von nicht primär inhaltlichen, sondern eher motivierenden Veranstaltungen fällt in den Bereich des Moderators.
Schwerpunkte
- Rolle und Aufgaben eines Moderators
- Das Handwerkszeug einer effektiven Moderation
- Setzen Sie Medien im Moderationsprozess gezielt und gekonnt ein
- Handhaben Sie Einwände, Widerstände und Konflikte souverän
- Moderationsinstrumente in den einzelnen Phasen
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 490 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Persönliches Management Kurz und knapp formuliert: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit! Vielleicht ist das auch schon die ganze Wahrheit, vielleicht können Sie aber auch etwas tun. Aber was?Lernen Sie die
Details
Persönliches Management
Kurz und knapp formuliert: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit! Vielleicht ist das auch schon die ganze Wahrheit, vielleicht können Sie aber auch etwas tun. Aber was?
- Lernen Sie die Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsverhaltens kennen.
- Nutzen Sie Instrumente, mit denen Sie Ihre Tages- und Wochenziele auf effiziente Weise erreichen.
- Planen und priorisieren Sie Ihren Berufsalltag angemessen.
- Entwickeln Sie Ihre eigene Zeitstrategie, die Zeitfresser und Zeitpuffer berücksichtigt.
Es geht um Strukturen und Strukturieren, um Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten.
Schwerpunkte
- Techniken und Prinzipien des Zeitmanagements
- Erkennen Sie ihre individuellen „Fluchtstrategien“ und Widerstände. Fast jeder hat welche…
- Welche sind Ihre Stressoren?
- Was fördert Ihre Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft?
- Was motiviert, was demotiviert?
- Welches Umfeld behindert und was können Sie daran ändern?
Voraussetzungen
keine
Dauer
1 Tag
Preis
1-tägige Veranstaltung: 490 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Teamprozesse Erfolgreiche Teamstrukturen sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Wir betrachten das Thema Team an praktischen Beispielen und beantworten Fragen wie:Wie funktionieren Teams? Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es? Wie kann ich ein Team stärken? Und
Details
Teamprozesse
Erfolgreiche Teamstrukturen sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Wir betrachten das Thema Team an praktischen Beispielen und beantworten Fragen wie:
- Wie funktionieren Teams?
- Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es?
- Wie kann ich ein Team stärken?
- Und welcher Teamtyp sind Sie?
Schwerpunkte
- Rollen im Team
- Regeln und Prozesse des Teambuildings
- Instrumente der Analyse und Reflektion
- Teamphasen und ihre jeweiligen Herausforderungen
- Instrumente und Verhaltensweisen der positiven Beeinflussung und Steuerung
- Teamfeedback
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
Preis
2-tägige Veranstaltung: 790 Euro p.P. inkl. Pausengetränke und Mittagessen.
Die Gebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Für jeden weiteren Mitarbeiter gewähren wir einen Rabatt von 10%.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2020)(GMT+00:00)
Details
Visualisierung am Flipchart Die digitale Datendrehscheibe einführen – mit Papier?! Geschäftsprozesse optimieren – mit Wachsmal- und Pastellkreide?! Funktionen des ams.erp – auf dem Flipchart erklären, statt via Screen Sharing? Meetings strukturieren
Details
Visualisierung am Flipchart
Die digitale Datendrehscheibe einführen – mit Papier?!
Geschäftsprozesse optimieren – mit Wachsmal- und Pastellkreide?!
Funktionen des ams.erp – auf dem Flipchart erklären, statt via Screen Sharing?
Meetings strukturieren – mit ein paar gezeichneten Symbolen?
Insbesondere bei komplexen Themen gilt das Sprichwort: „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Ob die Nutzung von Bildern darin begründet ist, gemeinsam neue Perspektiven zu erlangen,
ob das Flipchart als Abwechslung zur klassischen PowerPoint fungieren soll oder auch einfach als Ankerpunkt und Strukturierungshilfe bei großen Diskussionsrunden: Visualisierung eignet
sich in (fast) jedem Fall. Doch so vielfältig wie unsere Kunden sind auch die Möglichkeiten der Bildsprache. Wie baut man so ein Flipchart auf? Wie verbessert man sein Schriftbild, so das Kunden
und KollegInnen auch erkennen können, was am Chart festgehalten ist? Welche Symbole können wofür genutzt werden und muss ich Picasso sein, um tolle Sketchnotes zeichnen zu können?
Welche Stifte, Farben und Materialien kann man nutzen, um in kurzer Zeit tolle Charts zu erschaffen?
Mit ein paar Tipps & Tricks ist das Handwerk „Visualisierung am Flipchart“ keine Raketenwissenschaft – sondern für Jede und Jeden von uns ein weiteres Mittel Kundentermine oder
Meetings abwechslungsreicher zu gestalten.
Schwerpunkte
- Grundlagen & Werkzeug: Erste Schritte mit dem Marker und am Flipchart.
- Schrift am Flipchart & Schriftbild optimieren
- Farben & Kolorierung von Flipcharts: Jetzt wird’s bunt!
- Aufbau & Komposition: Der richtige Aufbau macht’s!
- ams-spezifische Symbole, Bildsprache & Visualisierung in Projekten
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
Keine
Dauer
1 Tag
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2024)(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
ams.Solution AG (Nord 1)
Details
ams.TA Die ams.TA dient dem automatisierten Test von ams.erp. Sie beinhaltetdie Abbildung und den Test von Workflows in ams.erp das automatische Anlegen von Testdaten und Einstellungen Vorteile:Keine Programmierkenntnisse erforderlich Zeitersparnis durch den automatischen
Details
ams.TA
Die ams.TA dient dem automatisierten Test von ams.erp.
Sie beinhaltet
- die Abbildung und den Test von Workflows in ams.erp
- das automatische Anlegen von Testdaten und Einstellungen
Vorteile:
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Zeitersparnis durch den automatischen Durchlauf gegenüber einem manuellen Test
- Zeitersparnis durch die Wiederholbarkeit der Tests
- Fehlerminimierung durch die Automation
Schwerpunkte
- Einführung in das Programm
- Eigenständiges erstellen und durchführen von Testfällen
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an alle, die spezifische Funktionalitäten in ams.erp testen wollen.
Voraussetzungen
Jeder Teilnehmer bringt seinen eigenen Laptop und LAN-Kabel mit. Auf diesem muss ein ams.erp lokal installiert sein. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich einen Monitor.
Dauer
1 Tag
Mögliche Termine und Anmeldung
Terminanfrage und Anmeldung bitte bei Nicole Rohrbach : n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2025)(GMT+01:00)
Veranstaltungsort »
Online
Details
Projektmanagement – Prince2 Foundation Lerne die Projektmanagement-Methode Prince2 kennen und beherrsche sämtliche Grundlagen. Du wirst auf die Foundation-Prüfung vorbereitet, die Du am Ende der Veranstaltung ablegst. SchwerpunktePrinzipien Prozesse Themen Fachbegriffe Die praktische Anwendung von Prince2 Vorbereitung
Details
Projektmanagement – Prince2 Foundation
Lerne die Projektmanagement-Methode Prince2 kennen und beherrsche sämtliche Grundlagen.
Du wirst auf die Foundation-Prüfung vorbereitet, die Du am Ende der Veranstaltung ablegst.
Schwerpunkte
- Prinzipien
- Prozesse
- Themen
- Fachbegriffe
- Die praktische Anwendung von Prince2
- Vorbereitung zum Foundation-Examen
- Foundation-Examen
Zielgruppe
Alle, die in Projekten mitarbeiten
Voraussetzungen
keine
Dauer
2 Tage
MÖGLICHE TERMINE UND ANMELDUNG
Terminanfrage und Anmeldung bitte bei Nicole Rohrbach : n.rohrbach@ams-erp.com
Preis
kostenfrei
Datum | Uhrzeit
Auf Anfrage (2025)(GMT+01:00)