Als mittelständisches Familienunternehmen tragen wir nicht nur Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und Kunden, sondern engagieren uns auch für den Erhalt einer intakten Umwelt. Dabei ist Umwelt in doppeltem Sinne gemeint: einerseits als Synonym für unseren natürlichen Lebensraum und andererseits als Sinnbild für das das wirtschaftliche Umfeld, in dem wir uns bewegen. Denn nach unserem Verständnis ergänzen sich ökologische und ökonomische Aspekte in weitaus größerem Maße, als dass sie sich ausschließen.
Unter dieser Prämisse ist Nachhaltigkeit für ams mehr als ein Schlagwort. Wir definieren den Begriff als Basis für eine Strategie, die sich langfristig in alle Richtungen positiv auswirkt. Nämlich dann, wenn wir unsere Kunden aus der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung in die Lage versetzen, mit unserer Software ressourcenschonender zu produzieren. Und dann, wenn es uns im Rahmen eines übergreifenden Digitalisierungskonzeptes gelingt, den technologischen Vorsprung und die Innovationskraft, auf der der Erfolg des deutschen Mittelstands seit jeher beruht, nicht nur zu festigen, sondern in Richtung einer offenen und vernetzten Welt zu lenken. Denn Innovation entsteht am ehesten dort, wo viele Partner gemeinsam an der Umsetzung zukunftsfähiger Ideen arbeiten. Denn technologische Innovation ist einer der wesentlichen Eckpfeiler dafür, die Stärkung des hiesigen Wirtschaftsstandorts und ökologisches Handeln in Einklang zu bringen.
In dieselbe Richtung argumentiert auch das unter dem Dach der ams.Solution AG beheimatete ife – Netzwerk für Einzelfertiger, das sich unter anderem für das mehrdimensionale Klimamodell des Ulmer Think Tanks „Global Energy Solutions“ stark macht. Dieses Modell liefert einen ganzheitlichen Ansatz zur CO2-Reduzierung und betrachtet das erfolgsversprechende Zusammenwirken von regenerativen und konventionellen, dabei jedoch klimaneutral gewonnenen Energieformen. Die Ulmer Forscher sind überzeugt, dass die Klimaziele realistisch betrachtet nur erreicht werden können, wenn sie sich gegenseitig sinnvoll ergänzen.
Jede ERP-Implementierung bietet die Chance, eingefahrene Geschäftsprozesse und -strukturen auf den Prüfstand zu stellen und aufzubrechen. Somit führt ein Großprojekt wie die unternehmensweite Software-Einführung meist zwangsläufig zu einschneidenden Veränderungen in der Ablauforganisation. Darauf müssen sich die Anwenderunternehmen einstellen …
Dezember, 2023
Alle
Engineering
Export
Fachtraining | Kunden
Fachtraining | Mitarbeiter
Fachtraining | Mitarbeiter auf Anfrage
Foren
Interessenten
Kundentag
Messen
Online-Event | Interessenten
Praxistag | Interessenten
Rückblick Interessenten
Rückblick Kunden
Soft-Skill-Training | Kunden
Soft-Skill-Training für Kunden mit Termin
Tagungen
Veranstaltungen
Webinare | Interessenten
Webinare | Kunden
Dezember, 2023
Alle
Engineering
Export
Fachtraining | Kunden
Fachtraining | Mitarbeiter
Fachtraining | Mitarbeiter auf Anfrage
Foren
Interessenten
Kundentag
Messen
Online-Event | Interessenten
Praxistag | Interessenten
Rückblick Interessenten
Rückblick Kunden
Soft-Skill-Training | Kunden
Soft-Skill-Training für Kunden mit Termin
Tagungen
Veranstaltungen
Webinare | Interessenten
Webinare | Kunden