Mit besten Empfehlungen

[rad_page_section id=’rpsC951RP6OCHVA9P30X7WYJCVCJB3K7OMN‘ first=’true‘ last=’true‘ section_name=’Section‘ v_padding=“ classes=“ visibility=’None‘ background_opts=“ background_color=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ video_url=“ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_container id=’rpcA3NCLW1RJE33X5KS1KQ4PIWQ7WQ55TOM‘ layout=’full‘ first=’true‘ last=’true‘ top=’true‘ classes=“ visibility=’None‘ float=’left‘ background_opts=“ background_color=“ background_opacity=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_widget id=’rpwT73OU2DIGTF81IISCGSUU82P3SJTABFB‘ type=’rad_text_widget‘ top=’true‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=’Standards für individuelle IT-Projekte‘ text_subtitle=‘ ‚ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=‘ ‚ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’swing‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=’18‘ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwT73OU2DIGTF81IISCGSUU82P3SJTABFB‘ ]

Ziel eines ERP-Systems ist es, organisatorische Abläufe und Strukturen im Unternehmen zu verbessern, Geschäftsprozesse zu optimieren und sich so Veränderungen im Markt oder im eigenen Unternehmen schneller anzupassen. Dabei kommen verschiedene Module zum Einsatz, die über eine gemeinsame Datenbasis verbunden sind und idealerweise alle Unternehmensbereiche abdecken.

Saubere Daten für aussagefähige Ergebnisse

Mit ams.erp bieten wir einen Lösungsbaukasten entlang der gesamten Wertschöpfungskette an (CRM, Materialwirtschaft, Finanzwesen oder Vertrieb). Die so gewonnene Transparenz verschafft dem Management einen Überblick über die gesamten Unternehmensressourcen und gibt ihm die Möglichkeit, alle Prozesse entsprechend den Anforderungen erfolgreich zu steuern.

[/rad_page_widget][rad_page_widget id=’rpwARFX2Q678CSA0SSG05HRWOJEB39NLMAG‘ type=’rad_text_widget‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=’Basisfunktionen‘ text_subtitle=‘ ‚ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwARFX2Q678CSA0SSG05HRWOJEB39NLMAG‘ ]

Alle Dienste zur Datenpflege besitzen eine einheitliche Basisfunktionalität. Hierzu zählen unter anderem Funktionen zur Bearbeitung, zur Suche und zur Druckausgabe. Alle Programme besitzen eine differenzierte Rechtesteuerung und eine Integration zu Microsoft Office und Outlook.

  • Angebotsbearbeitung/Kalkulation
  • Kaufmännische Auftragsbearbeitung
  • Stücklistenwesen
  • Arbeitsvorbereitung
  • Produktionsmanagement
  • Materialwirtschaft
  • Disposition und Einkauf
  • Auftragskalkulation
  • Integration Finanzwesen, Personalwesen und Zeiterfassung
  • Dokumentenverwaltung
  • Fremd-Logistik

[/rad_page_widget][rad_page_widget id=’rpwQBWBAVCM0VLLRPYL0SY3MIF89STKHER6′ type=’rad_text_widget‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=‘ ‚ text_subtitle=‘ ‚ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwQBWBAVCM0VLLRPYL0SY3MIF89STKHER6′ ]

[power_accordion width=“ blocks=’1′ ]
[psection title=’Dashboards so, wie Sie sie brauchen »‘ color=’#fff‘ background=’#85C437′ ]

Behalten Sie ganz einfach den Überblick

Zur Überwachung und Steuerung spezifischer Prozessfelder bietet ams.erp operative Dashboards. Hierbei handelt es sich um aufgabenbezogene Benutzeroberflächen, die den Anwendern belastbare Kennzahlen und Informationen zur aktuellen Prozessperformance geben …

mehr »[/psection]
[/power_accordion]

 

[/rad_page_widget][rad_page_widget id=’rpwDO0XBMHCVFLQEO285X1R9LW3FSUUMG19′ type=’rad_text_widget‘ last=’true‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=’Effizientes Zusammenspiel aller Prozesse‘ text_subtitle=‘ ‚ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwDO0XBMHCVFLQEO285X1R9LW3FSUUMG19′ ]

Zu dem umfangreichen ams.erp-Basispaket bieten wir eine Vielzahl von Zusatzmodulen an, die Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen einsetzen können.

[su_accordion]
[su_spoiler title=“Strategische Planung (Scheduling) “ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]

Der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg

Die Strategische Planung – ein wichtiges Modul für die ganzheitliche Projekt-, Termin- und Ressourcenplanung – setzt auf der Kapazitätssimulation auf, anhand derer der Vertrieb in der Angebotsphase überprüft, ob sich die vom Kunden geforderten Liefertermine halten lassen. Aus der Vorkalkulation heraus leitet die Strategische Planung die Basisdaten für den Ressourcenplan ab. Hierbei werden die bereits budgetierten Stunden als grob geplante Stunden den erforderlichen Ressourcen zugeordnet. Ausgehend von den Endterminen gehen zahlreiche weitere Eckdaten und Meilensteine in die Planung ein. Somit werden für den gesamten Auftrag die Termine erkennbar, zu denen eine Baugruppe konstruiert oder ein Beschaffungsvorgang abgeschlossen sein muss, damit Fertigung, Versand und Montage termingetreu ablaufen können.[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Servicemanagement“ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]

Gutes Servicemanagement ist Garant für Kundenzufriedenheit

Mit ams.servicemanagement lassen sich Servicevorgänge präzise planen, flexibel steuern, transparent dokumentieren und vertragsgemäß abrechnen. Da die Lösung alle erforderlichen Teilaufgaben wie Auftragsdokumentation oder Ersatzteilwesen miteinander verzahnt, lassen sich sämtliche Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturtermine bedarfsgerecht vorbereiten und durchführen. Der sich aus der Integration ergebende Informationsvorsprung erlaubt Kalkulationen, mit denen sich Dienstleister über attraktive Preise, kurze Reaktionszeiten und weitreichende Service-Levels von ihren Wettbewerbern abheben. [/su_spoiler] [su_spoiler title=“Intercompany“ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]

Effizient und flexibel – sicher miteinander vernetzt

ams.intercompany unterstützt die Abbildung mandantenübergreifender Geschäftsprozesse innerhalb eines Unternehmensverbundes. Dabei kann es sich um mehrere Mandanten auf der Grundlage einer zentralen ams-Installation oder um dezentrale ams-Installationen an den jeweiligen Unternehmensstandorten handeln, die über einen VPN-Tunnel miteinander verbunden sind. [/su_spoiler]
[/su_accordion]

[/rad_page_widget][/rad_page_container][/rad_page_section]

ams KONTAKTCENTER

ams Contact CENTER

Bitte wählen Sie den E-Mail-Empfänger*
* = Pflichtfelder
Please choose the emailreceiver*
* = Required fields
Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

So individuell wie unsere Kunden

Alle ams-Lösungen entstehen aus unserem Lösungsbaukasten. Mit dem umfangreichen ERP-Basispaket und optionalen Modulen erstellen wir dann die für unsere Kunden passende Individuallösung. Dabei setzen wir auf unseren Best-Practise-Ansatz und die ausgereifte Technologie unserer Partner…

Ganzheitliche Konzepte für wirtschaftliche Prozesse

Die Partnerschaft mit Ihnen als Kunde ist dauerhaft auf Sicherheit angelegt mit dem Ziel der ständigen Optimierung und Qualitätsverbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Eine wichtige Rolle spielt hier ams.benefit. Eine Investitionsnutzwertanalyse, die gemeinsam mit …

Veränderungen leicht gemacht

Jede ERP-Implementierung bietet die Chance, eingefahrene Geschäftsprozesse und -strukturen auf den Prüfstand zu stellen und aufzubrechen. Somit führt ein Großprojekt wie die unternehmensweite Software-Einführung meist zwangsläufig zu einschneidenden Veränderungen in der Ablauforganisation. Darauf müssen sich die Anwenderunternehmen einstellen …