35 Jahre ams

Meilensteine einer Erfolgsgeschichte

1988
1. April
Gründung

Gründung der Hinrichs & Müller GmbH durch Rainer Hinrichs und Willibald Müller (Geschäftsführende Gesellschafter) am 1. April

Das Produkt heißt AMS

Mitarbeiter: 2
Produktname: AMS

1989
Erstes Büro

Bezug des ersten Büros in der Bremer Straße 2 in Brinkum

Einstellung des ersten Mitarbeiters Jörg van Hoorn

Mitarbeiter: 3
1990
Erstes PPS-Projekt

Erstes PPS-Projekt bei Gebrüder Schmidt

Das ams wird mit 16 Farben bunt

1991
Vertrieb

Erste Vertriebspartnerschaft mit H. Dahm GmbH.

Manfred J. Deues, GGF, nimmt Vertriebs- und
Marketingtätigkeiten wahr

1992
Echtstart

Tod von Rainer Hinrichs

Erfolgreicher Echtstart bei Gebrüder Schmidt

Mitarbeiter: 10

1993
20. September
Öffentlichkeitsarbeit

Erste Schritte in der Öffentlichkeitsarbeit, FOCUS Ausgabe 38 vom 20. September 1993

1994

Erster CeBIT-Auftritt auf einem Gemeinschaftsstand bei NOVELL

Umsatz: > 1 mio. DM
1996
ams++

Start der ams++

Neuentwicklung –
objektorientiert und auf Basis der Microsoft SQL-Datenbank

Produktname: ams++

1997

Eintritt M. J. Deues als zweiter GGF

Umzug in die Bremer Straße 58

Neues Corporate Design

1998

Die Niederlassung Süd entsteht in Karlsruhe

Vorstellung der ams++ Neuentwicklung unter Windows auf der CeBIT

1999

Erster ams++ Kunde

Erster eigener CeBIT Stand

Aufbau einer Team-Struktur mit klarer Aufgabentrennung

  • Vertrieb
  • Beratung
  • Customizing
  • Entwicklung
2000
Kaarst

Niederlassung Kaarst wird gegründet und die erste zentrale Hotline eingerichtet

Mitarbeiter: 26

Umsatz: 2,4 mio €

2001
Partner

Strategische Partnerschaft mit Diamant Software GmbH, Partnerprodukt ams.finance

Strategische Partnerschaft mit SBS Lohn plus® + Wolters Kluwer, Partnerprodukt ams.hr

Mitarbeiter: 30

Umsatz: 3,2 mio €

2002

Niederlassung Kaarst, Windvogt 42 wird gegründet und die erste zentrale Hotline eingerichtet. Erste mobile Datenerfassung mit dem TimeBoy von Datalogic

Mitarbeiter: 38

Umsatz: 3,8 mio €

2003

Erstes Entwicklungsforum
Hotel Hilton in Bremen

Acht Mal in Folge Auszeichnung "Top 100" und gehört damit zu den einhundert innovativsten Unternehmen Deutschlands.

Mitarbeiter: 34

Umsatz: 4,8 mio €

2004

Neues großes Geschäftsgebäude in Achim wird bezogen und die ams.erp Solution GmbH in Österreich gegründet.

Mitarbeiter: 52

Umsatz: 5,7 mio €

2005

Aufbau eines TQM mit einer Hotline, Support-Team und dem Aufbei einer Qualitätssicherung Büroeinweihung Achim

Mitarbeiter: 56

Umsatz: 6,5 mio €

2006

Das Produktwird wird umbenannt in ams.erp

Das Release 3.0 kommt auf den Markt

Marken-Relaunch


Der Produktname ams.erp wird zum Markennamen und zum Namen des Unternehmens ams.hinrichs+müller GmbH

Strategische Partnerschaft mit Procad GmbH, Partnerprodukt ams.pdm

Strategische Partnerschaft mit Format Software Service GmbH, Partnerprodukt ams.export

Mitarbeiter: 62

Umsatz: 7 mio €

2007
Gründung der
ams.erp Solution AG Schweiz

Gründung der
ams.erp Solution AG in der Schweiz

Erste GPM bei einem Neukunden

Mobile Datenerfassung auf der Basis von Windows CE

Erstes Berater-BBQ in Achim

Mitarbeiter: 67

Umsatz: 7,7 mio €

2008

20 Jahre ams mit den Mitarbieter:innen im Heidepark Soltau

20 Jahre ams mit den Kund:innen auf der OCEANA in Bremen

Auszeichnung zum ERP-System des Jahres

Strategische Partnerschaft mit myOpenFactory GmbH, Partnerprodukt ams.connect

Strategische Partnerschaft mit Procad GmbH, Partnerprodukt ams.dms

Mitarbeiter: 74

Umsatz: 9,2 Mio €

2009

Auszeichnung zum ERP-System des Jahres

Strategische Partnerschaft mit IBS ITsolutions GmbH, Partnerprodukt ams.capture

Mitarbeiter: 81

Umsatz: 10.7 mio €

2010

Hinrichs & Müller GmbH wird ams.Solution AG mit den Vorständen Willibald Müller
und Manfred J. Deues

Gründung des Instituts für Einzelfertigter

Auszeichnung zum ERP-System des Jahres

Mitarbeiter: 90

Umsatz: 11 Mio €

2011

Zum achten Mal in Folge unter den TOP 100 der innovativsten Mittelstandsunternehmen

Umzug in größeres Gebäude in Kaarst, Rathausstraße 1

Renovierung Bürogebäude Achim

Installation einer Photovoltaik-Anlage in Achim (36,6 KWp installierte Leistung, 26,613 MWh erzeugter Strom in 2012, Gesamtverbrauch 2012 in Achim 113 MWh)

Mitarbeiter: 95

Umsatz: 13 Mio €

2012

Erster KVP für
Prozessoptimierung

Finalist Entrepreneur des Jahres Ernst & Young

Mitarbeiter: 105

Umsatz: 15,1 Mio €

2013
25 Jahre ams

ams.Solution AG stärkt Marktposition durch gezielte Zukäufe und wird ams.Group: ABS Systemberatung GmbH Spezialist für die Variantenfertigung

Strategische Partnerschaft mit software4production GmbH, Partnerprodukt ams.leitstand

Neuer CeBIT Auftritt

Kampagne 2013

Mitarbeiter: 125

Umsatz: 17,6 Mio €

2014

ams.Solution AG stärkt Marktposition durch gezielte Zukäufe und wird ams.Group:

WEGASOFT GmbH
Der ERP-Spezialist für den kleinen Mittelstand

Kundentag bei SSI Schäfer

Kampagne 2014

Mitarbeiter: 150

Umsatz: 20,5 Mio €

2015

Erweiterung des Vorstands um Simone Schiffgens und Eckhard Ulmer

Kundentag INTERIOR in Achim

Mitarbeiter: 160

Umsatz: 22 Mio €

2016

Start der Entwicklung einer ams-eigenen Testautomation

Erstes Release ams.bi

Sommerfest im Bootshaus in Achim

Kampagne 2016

Mitarbeiter: 170

Umsatz: 22,5 Mio €

2017

Kundentag in Frankfurt

Sommerfest im Bootsahaus in Achim

Einführung eines CMS als Basis einer Online-Hilfe und der unternehmensweiten Trainingsunterlagen

Mitarbeiter: 178

Umsatz: 23 Mio €

2018
30 Jahre ams

30 Jahre ams im Universum Bremen

ams.next Generation / Agile Transformation

Neue Geschäftsstellen auf Flughafen in Stuttgart und im Technologie Park Bremen

Kundentag in Düsseldorf

Erstes Release ams.dsgvo

Erstes Release ams.taskmanager

Reorganisiation der Teamstruktur in regionale Kundenteams

Kampagne 2018

Mitarbeiter: 190

Umsatz: 24 Mio €

2019

Willibald Müller legt Vorstandsposten nieder und startet das Entwicklungsprojekt ams.project

Winterfest in der Ski Halle Neuss

Kundentag im Universum Bremen

Mitarbeiter: 200

Umsatz: 25,5 Mio €

2020

Überarbeitung der Bildmarke

Strategische Partnerschaft mit bimanu GmbH, Partnerprodukt ams.machineAnalytics

Start der Entwicklung nach Scrum

Erstes Release ams.project

Umstellung der Online-Hilfe auf HTML

Mitarbeiter: 205

Umsatz: 26 Mio €

2021

Willibald Müller wechselt in den Aufsichtsrat

Erster virtueller Kundentag

Sommerfest in Achim, erstes Wiedersehen nach der "Corona-Zwangspause"

Mitarbeiter: 223

Umsatz: 28,27 Mio €

2022

Simone Schiffgens wird Vorstandsvorsitzende. Andreas Montag und Nikas Schröder treten in den Vorstand ein und Eckhard Ulmer scheidet aus dem Vorstand aus.

Manfred J. Deues legt den Vorstandsvorsitz nieder und wechselt in den Aufsichtsrat.

Sommerfest in Achim

Strategische Partnerschaft mit 3mobility GmbH, Partnerprodukt ams.flex

Zum 12. Mal in Folge Top Consultant „IT-Berater“
Kundentag meets Kongress für Einzelfertiger in Frankfurt

Strategische Partnerschaft mit Continum AG als Cloud-Hosting-Partner

Mitarbeiter: 240

Umsatz: 30,1 Mio €

2023

35 Jahre ams Neuer Intranetauftritt, Intranet Neue Website

Neue Geschäftsführung in Österreich: Michael Stancer unterstützt Bernd Lessmann in der Geschäftsführung

1. Regionale Kundentage

Strategische Koordination

ams KONTAKTCENTER

ams Contact CENTER

Bitte wählen Sie den E-Mail-Empfänger*
* = Pflichtfelder
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?
Please choose the emailreceiver*
* = Required fields
Always stay up to date. Subscribe to our newsletter.

So individuell wie unsere Kunden

Alle ams-Lösungen entstehen aus unserem Lösungsbaukasten. Mit dem umfangreichen ERP-Basispaket und optionalen Modulen erstellen wir dann die für unsere Kunden passende Individuallösung. Dabei setzen wir auf unseren Best-Practise-Ansatz und die ausgereifte Technologie unserer Partner…

Ganzheitliche Konzepte für wirtschaftliche Prozesse

Die Partnerschaft mit Ihnen als Kunde ist dauerhaft auf Sicherheit angelegt mit dem Ziel der ständigen Optimierung und Qualitätsverbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Eine wichtige Rolle spielt hier ams.benefit. Eine Investitionsnutzwertanalyse, die gemeinsam mit …

Veränderungen leicht gemacht

Jede ERP-Implementierung bietet die Chance, eingefahrene Geschäftsprozesse und -strukturen auf den Prüfstand zu stellen und aufzubrechen. Somit führt ein Großprojekt wie die unternehmensweite Software-Einführung meist zwangsläufig zu einschneidenden Veränderungen in der Ablauforganisation. Darauf müssen sich die Anwenderunternehmen einstellen …