Zur Überwachung und Steuerung spezifischer Prozessfelder bietet ams.erp operative Dashboards. Hierbei handelt es sich um aufgabenbezogene Benutzeroberflächen, die den Anwendern belastbare Kennzahlen und Informationen zur aktuellen Prozessperformance geben. Alle Auswertungen können individuell erweitert und angepasst werden. Die Informationen werden grafisch aufbereitet, so zum Beispiel über Ampeln und Tachometer sowie Balken-, Kurven- oder Kreisdiagramme.
Zeigt sich ein Handlungsbedarf – wechselt zum Beispiel eine Kennzahlenampel von Grün auf Gelb – so gelangen die Verantwortlichen unmittelbar aus dem Dashboard heraus zu denjenigen Projektteilen, in denen sich die Verschlechterung der Situation abzeichnet. Auf diese Weise führt das Dashboard die Anwender punktgenau an die Stellen von ams.erp, wo sie die Ursachen für den Leistungsabfall ermitteln und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen einleiten können.
Das Auftrags-Dashboard führt alle erfolgskritischen Informationen zu den laufenden Projekten zusammen. Für sämtliche Kennzahlen lassen sich Schwellenwerte hinterlegen, die sich den Anforderungen des unternehmenseigenen Risikomanagements gemäß staffeln lassen. Somit können die Projektleitung und das Management präzise voreinstellen, wann sich die Statusanzeigen und -meldungen des Dashboards verändern sollen. Auf Wunsch lässt sich auch ein Eskalationsmanagement einrichten, im Rahmen dessen ams.erp die Prozessverantwortlichen über kritische Statusveränderungen automatisch benachrichtigt.
Die Kennzahlen des Auftrags-Dashboards dienen der Überwachung relevanter Projekttermine, der Darstellung kritischer Ressourcen, dem Kapazitäts- und Materialmanagement sowie der Budgetüberwachung und der Prognoserechnung. Zudem stellt das Dashboard die Budget- und Kostenverläufe auf einer Zeitachse dar. Für Projekte, Aufträge und Auftragspositionen kann jederzeit eine mitlaufende Kalkulation für unterschiedliche Detaillierungsstufen abgerufen werden. Ebenso macht die Lösung den Finanzierungsgrad der Aufträge permanent sichtbar. Zahlungsplanung und Anzeige der Deckungsbeiträge runden das Informationsangebot ab.
Jede ERP-Implementierung bietet die Chance, eingefahrene Geschäftsprozesse und -strukturen auf den Prüfstand zu stellen und aufzubrechen. Somit führt ein Großprojekt wie die unternehmensweite Software-Einführung meist zwangsläufig zu einschneidenden Veränderungen in der Ablauforganisation. Darauf müssen sich die Anwenderunternehmen einstellen …
Dezember, 2023
Alle
Engineering
Export
Fachtraining | Kunden
Fachtraining | Mitarbeiter
Fachtraining | Mitarbeiter auf Anfrage
Foren
Interessenten
Kundentag
Messen
Online-Event | Interessenten
Praxistag | Interessenten
Rückblick Interessenten
Rückblick Kunden
Soft-Skill-Training | Kunden
Soft-Skill-Training für Kunden mit Termin
Tagungen
Veranstaltungen
Webinare | Interessenten
Webinare | Kunden
Dezember, 2023
Alle
Engineering
Export
Fachtraining | Kunden
Fachtraining | Mitarbeiter
Fachtraining | Mitarbeiter auf Anfrage
Foren
Interessenten
Kundentag
Messen
Online-Event | Interessenten
Praxistag | Interessenten
Rückblick Interessenten
Rückblick Kunden
Soft-Skill-Training | Kunden
Soft-Skill-Training für Kunden mit Termin
Tagungen
Veranstaltungen
Webinare | Interessenten
Webinare | Kunden