Der Blick in die Zukunft
Werkzeugbauer Rath wechselt auf branchenspezifisches ERP-System, um seine Kapazitäten mittelfristig planen zu können.
Seit über 60 Jahren fertigt Rath qualitativ hochwertige Werkzeuge für die Blech verarbeitende Industrie. Seinen Geschäftserfolg verdankt das traditionsreiche Familienunternehmen einer ausgeprägten Innovationsbereitschaft. Diese zeigt sich zum Beispiel in der frühzeitigen Adaption neuer Werkstoffe, die insbesondere von den Premium-Anbietern im Fahrzeugbau verlangt werden.
Doch konzentriert sich der Mittelständler keineswegs nur auf den Output seiner Produktion. Auch die Geschäftsabläufe selbst rücken ins Fadenkreuz der Innovationsoffensive. Neben der kontinuierlichen Reduktion von Prozesskosten und Durchlaufzeiten geht es Rath um eine höhere Planungssicherheit. Um seine komplexen und kapitalintensiven Projekte effizient zu organisieren, setzt der Einzelfertiger auf eine Kapazitätsplanung, die Prognosen von bis zu sechs Monaten erlaubt.
„Wenn wir unsere Kapazitäten gleichmäßiger auslasten, entfallen zum Beispiel kostspielige Zusatzschichten. Dank des Planungsvorsprungs können wir auch die Kosten von Fremdvergaben minimieren. Denn mit jedem gewonnenen Tag stärken wir unsere Verhandlungsposition gegenüber den Lieferanten und erzielen deutlich niedrigere Einkaufspreise“, erläutert Carsten Arlitt, Leiter der Qualitätssicherung/IT von Rath …
Weitere Informationen: www.rath-werkzeugbau.de