ams.Blog

Neues Multiprojektmanagement-Tool ams.project

ams.project heißt das neue, automatisierte Multiprojektmanagement-Tool, das das bisherige Modul ams.erp Strategische Planung ablöst. Das Produkt besitzt im Vergleich zum Vorgänger umfassende erweiterte Funktionalitäten: Es ermöglicht die unternehmensweite Termin-, Budget- und Ressourcenplanung – mit dem großen Vorteil, dass alle terminrelevanten Daten aus ams.erp, beispielsweise Projekt-/Auftragspositionen, Baugruppen, Bestellungen oder Lieferblöcke, automatisch in die Planung einbezogen werden, ohne dass redundante Daten erfasst werden müssen. Wesentliche, terminrelevante Informationen werden als Meilensteine oder Vorgänge direkt in ams.project eingespielt, woraufhin im Rahmen der Gesamtterminplanung die Anordnungsbeziehungen zu diesen Vorgängen entsprechend definiert werden können.

Zielgruppe sind insbesondere Unternehmen, die im Rahmen einer Multiprojektplanung mehrere Projekte parallel abwickeln müssen, und alle Fertiger, die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung noch nicht alle technischen Spezifikationen kennen, sodass im Projektverlauf ein auftragsbezogenes Engineering stattfinden muss.

Automatische Datensynchronisation

Die automatische Datenübernahme ist eines der wesentlichen Merkmale des neuen Produktes. Die aus ams.erp stammenden Daten lassen sich direkt in ams.project bearbeiten und verändern, wobei diese Veränderungen ad hoc ins ERP-System zurückgespielt werden. Umgekehrt werden alle terminrelevanten Änderungen aus dem ERP-System in ams.project abgebildet. Die Integration ist somit nahtlos, die Nutzer befinden sich immer auf dem aktuellen Informationsstand.

Vielfältige Terminplandarstellungen

Ein weiterer zentraler Punkt bei der Entwicklung des Produktes war die Bereitstellung einer modernen Bedienoberfläche. Die Darstellung basiert auf Tree- bzw. Gantt-Diagrammen, die einen schnellen Überblick über die Projektterminierung erlauben. Dabei können die Nutzer den Detailierungsgrad der Darstellung definieren. Neben der Gantt-Darstellung existiert auch eine Timeline-Darstellung und die Möglichkeit, bezogen auf einen bestimmten Vorgang eine Netzplandarstellung aufzurufen.

Eine elementare Neuerung ist die Option, den Terminplan bzw. den Projektstrukturplan ohne Beschränkungen beliebig tief strukturieren zu können. Das System ist zudem multikalenderfähig, somit kann jede Aktivität einem eigenen Kalender zugeordnet werden.

Referenzen

CLIENT REFERENCES

Im Gegensatz zu anderen Projektplanungs-Tools arbeitet ams.project nicht mitarbeiterbezogen, sondern ist als durchgängiges, unternehmensweites System auf die speziellen Anforderungen der Multiprojektplanung ausgelegt. Terminpläne können nicht nur für Angebote und Aufträge angelegt werden, sondern auch für Projekte. Projekte wiederum können aus mehreren Aufträgen bestehen und es können Angebots- oder Auftragsprojekte sein, die mehrere Angebote oder Aufträge zusammenfassen.

Das übergeordnete Ziel ist klar definiert: Bereits zum Projektstart sollen alle relevanten Termine und Ressourcen geplant werden können, sodass Engpässe sehr früh erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Terminrelevante Veränderungen lösen im System unmittelbar eine sich daraus ergebende, weiterführende Prozesskette aus. Die Funktionsweise ist stark ereignisgesteuert: Ein Service-Bus leitet Nachrichten über Veränderungen direkt weiter, woraufhin die jeweiligen Programme an der Oberfläche sie sofort verarbeiten und anzeigen. Die Nutzer erkennen die Änderung in der Diagrammdarstellung.

Mit ams.project lässt sich bereits zum Projektstart eine grobe Kapazitätsbetrachtung über die gesamte Projektdauer hinweg erstellen, sodass drohende Engpässe in der Konstruktion oder in bestimmten Fertigungs- oder Montagebereichen bereits in diesem sehr frühen Stadium sichtbar werden. Engpässe kann man beispielsweise durch Mehrarbeit, Fremdvergabe oder die Hinzunahme von Leiharbeitern entgegenwirken. Diese Transparenz in allen Phasen minimiert die Projektrisiken erheblich.

Unternehmensweite Multiprojektplanung

Interesse geweckt?

Sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

ams.Solution AG
Geschäftsstelle West
Rathausstraße 1
D-41564 Kaarst

T +49 21 31 40 66 9-0
info@ams-erp.com

ams KONTAKTCENTER

Lernen Sie uns kennen

Bitte wählen Sie den E-Mail-Empfänger*:

* = Pflichtfelder

Oder rufen Sie uns an

.

Deutschland: T +49 42 02 96 86-0 | Österreich: T +43 2236 32 07 77 | Schweiz: T +41 52 222 77 02

.

Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

Get to know us

Please select the email recipient*
* = Required
Chat Avatar
ams-Chat

ams Downloads

Unternehmen

ERP-Lösung

Branchen

Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann schreiben Sie uns einfach. Wir melden uns bei Ihnen.
* = Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Thank you for your message

Anmeldung

Anmeldungen bitte telefonisch bei Herrn Moritz Seiler unter +49 2131 40669-38 oder über das Kontaktformular.
Hiermit melde ich mich verbindlich zur folgenden Veranstaltung an:
* = Pflichtfelder
Veranstaltung
Datum
Ihre persönlichen Daten
Anmeldungen bitte telefonisch bei Herrn Moritz Seiler
unter +49 2131 40669-38 oder über das Kontaktformular.
Hiermit melde ich mich verbindlich zur folgenden Veranstaltung an:
* = Pflichtfelder
Veranstaltungsauswahl
Termin
Ihre persönlichen Daten

Anmeldung

Anmeldungen bitte telefonisch bei Frau Nicole Rohrbach
unter +49 4202 968686-17 oder über das Kontaktformular.
Hiermit melde ich mich verbindlich zur folgenden Veranstaltung an:
* = Pflichtfelder
Veranstaltungsauswahl
Termin
Ihre persönlichen Daten
Anmeldungen bitte telefonisch bei Frau Nicole Rohrbach
unter +49 4202 968686-17 oder über das Kontaktformular.
Hiermit melde ich mich verbindlich zur folgenden Veranstaltung an:
* = Pflichtfelder
Veranstaltungsauswahl
Wählen Sie einen Termin
Ihre persönlichen Daten
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner