Presse: Zeit für technologische und organisatorische Veränderungen

Mit besten Empfehlungen

[rad_page_section id=’rpsN38CM88YFFDFVAJQOOMGL3ADAIPNTDWN‘ first=’true‘ section_name=’Section‘ v_padding=“ classes=“ visibility=’None‘ background_opts=“ background_color=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ video_url=“ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_container id=’rpcI0FNRSL3P241IUK6RWUAFPNR8KXDKE4T‘ layout=’three_fourth‘ first=’true‘ top=’true‘ classes=“ visibility=’None‘ float=’left‘ background_opts=“ background_color=“ background_opacity=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_widget id=’rpwC39IRUA3HMF46QYCO57Y0WPCKF2N0Q3W‘ type=’rad_text_widget‘ last=’true‘ top=’true‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=‘ ‚ text_subtitle=’Pressemitteilung 06.05.2020′ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwC39IRUA3HMF46QYCO57Y0WPCKF2N0Q3W‘ ]

Zeit für technologische und organisatorische Veränderungen

Vernetzung von Maschinen und Anlagen ermöglicht neue Service-Modelle / Anlagenbauer und Anlagenbetreiber profitieren gleichermaßen

Kaarst, 6. Mai 2020: Die Situation im Frühjahr 2020 mit den Auswirkungen einer stark heruntergefahrenen Wirtschaft nehmen viele Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau zum Anlass, ihre Marktausrichtung und etwaige neue Geschäfts­felder zu beleuchten. Als wesentliche Erkenntnis reift, dass Maschinen­bauer auch ohne staatlich verordnete Kontaktsperren möglichst viele Informationen über ihre Anlagen besitzen sollten, um auf Basis digitaler Service-Modelle zusätzlichen Umsatz zu generieren. Die ams.Solution AG hat dazu mit ams.machineAnalytics ein einfach zu implementierendes Produkt zur Vernetzung von Produktionsanlagen auf den Markt gebracht. Darüber hinaus bietet sich die Zeit des relativen Stillstands dazu an, seine Business-Pro­zesse mithilfe der ams-Berater auf Effizienz und mögliche Restruktu­rierungen hin zu über­prüfen – sowohl die internen Abläufe als auch die Struktur der Supply Chain insgesamt.

Es zeigt sich immer deut­licher, welches Potential in der digitalen Vernetzung von Produktionsanlagen liegt. Nur solche Anbieter, die über eine ausreichende Datenhistorie zu ihren Maschinen und Anlagen verfügen, werden künftig gewinn­bringende, weniger personal- und zeitintensive Service-, Wartungs- und Instand­haltungsmodelle offerieren können. Von dieser Flexibilität profitieren Anlagenbauer und Anlagenbetreiber gleichermaßen. Prüftermine finden dann beispielsweise nicht mehr in starren Zeitintervallen statt, sondern orientieren sich am tatsächlichen Produktionsaufkommen. Da die Zustandsdaten in Echtzeit und zentral bereitstehen, sind Fernwartungsaktivitäten jederzeit möglich. Störungen lassen sich erkennen und remote beheben, bevor sie zu Ausfallzeiten führen. Alle diese Punkte bereiten den Weg in die vorausschauende Wartung, erhöhen die Kunden-zufriedenheit und steigern den Umsatz. Zugleich sinkt der Personal- und Kostenaufwand beim Anlagenbauer, weil etwa unproduktive Reisezeiten entfallen.

ams.machineAnalytics

Bislang galt sowohl die eigentliche Vernetzung der Produktionsanlagen als auch die Verarbeitung und Analyse der gesammelten Massendaten als äußerst aufwendig. Beginnend damit, dass nicht klar war, wie die Datenaufnahme überhaupt erfolgen sollte, erforderte die Erstellung der Datenmodelle hohe Beratungsintensität.

Mit ams.machineAnalytics entfällt der größte Teil dieses Projektaufwands. Auch ältere Anlagen lassen sich im Retrofit-Verfahren rasch und ohne hohen Kostenaufwand intelligent machen, indem die Daten über die neuentwickelte IoT ConnectBox abgegriffen werden. Die Einrichtung der BI-Plattform für die Analyse und Weiterverarbeitung der aggregierten Daten in der Cloud gestaltet sich ebenfalls sehr einfach und anwenderfreundlich. Auf Basis der vielfältigen und individuellen Auswertungsmöglichkeiten lassen sich in der Business-Software ams.erp flexible Workflows und Aktionen definieren. Der Anlagenbauer wird benachrichtigt, um den Vorgang zu prüfen und eventuelle Störungen zu beheben oder Veränderungen an der Maschine vorzunehmen. Zugleich kann der Maschinenbetreiber die Qualität seiner Produkte erhöhen, wenn er weiß, bei welchen Bedingungen die Maschinen die beste Leistung erbringen. Die Daten könnte der Anlagenbauer im Rahmen eines Service-Vertrages in Rechnung stellen.

Gesamtwirtschaftlich kann die Vernetzung über Lieferketten hinweg dazu beitragen, das Umfeld für produzierende Unternehmen in Deutschland und Europa wieder attraktiver zu machen. Wenn die Instandhaltungs- und Personalkosten dank höherer Effizienz sinken, sinkt ebenso die Notwendigkeit, die Produktion in vermeintliche Billiglohnländer zu verlagern. Auch der Fachkräftemangel, der die deutsche Wirtschaft aufgrund der demografischen Entwicklung in einigen Jahren zwangsläufig treffen wird, kann mit der entsprechenden Vorbereitung deutlich abgemildert werden. Mit ihren branchenerfahrenen Beratern bietet die ams.Solution AG professionelle Unterstützung bei der Umsetzung derartiger Digitalvorhaben.

[/rad_page_widget][/rad_page_container][rad_page_container id=’rpcWGCDKKEE3NXPUV2M2IR3IKWTJHYS4HTS‘ layout=’one_fourth‘ last=’true‘ top=’true‘ classes=“ visibility=’None‘ float=’left‘ background_opts=“ background_color=“ background_opacity=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_widget id=’rpwIHJLF204HMUPCHHEA3OVYVMR14J7MHLF‘ type=’rad_text_widget‘ top=’true‘ text_title=‘ ‚ text_subtitle=“ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ ]

 

PDF-Download »

 

[/rad_page_widget][rad_page_widget id=’rpwTU9SD9A371KSUCBRUM8RDK0LX7XQDW5D‘ type=’rad_image_widget‘ last=’true‘ type=’rad_image_widget‘ image=’https://www.ams-erp.com/wp-content/uploads/2020/05/Pressebild_ams.machineAnalytics.jpg‘ text_title=‘ ‚ link=’https://www.ams-erp.com/wp-content/uploads/2020/05/Pressebild_ams.machineAnalytics.jpg‘ lightbox=’false‘ text_caption=’ams.machineAnalytics‘ width=“ height=“ hoverc=“ hoverbg=“ clear_float=’no‘ resizing=’none‘ visibility=’none‘ delay=’0′ title_color=“ title_size=“ title_w=“ text_color=“ type=’rad_image_widget‘ id=’rpwTU9SD9A371KSUCBRUM8RDK0LX7XQDW5D‘ ][/rad_page_widget][/rad_page_container][/rad_page_section][rad_page_section id=’rpsN89TMJT7P6V89D002F4M7EDF6UYC1204′ last=’true‘ section_name=’Section‘ v_padding=“ classes=“ visibility=’None‘ background_opts=“ background_color=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ video_url=“ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_container id=’rpcALQIQURSGCQ30G118RVXYFSNMU4I0BM8′ layout=’full‘ first=’true‘ last=’true‘ top=’true‘ classes=“ visibility=’None‘ float=’left‘ background_opts=“ background_color=“ background_opacity=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_widget id=’rpwWH70OKC2EN9LP0AWH1Q1W5EJHFJSX9IF‘ type=’rad_text_widget‘ last=’true‘ top=’true‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=’Pressemitteillungen‘ text_subtitle=‘ ‚ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwWH70OKC2EN9LP0AWH1Q1W5EJHFJSX9IF‘ ][su_accordion]
[su_spoiler title=“2020″ open=“yes“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “72” not found /]
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2019″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “68” not found /]
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2018″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “” not found /]

[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2017″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “” not found /]

[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2016″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “” not found /]

[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2015″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “” not found /]

[/su_spoiler]
[/su_accordion][/rad_page_widget][/rad_page_container][/rad_page_section]

ams KONTAKTCENTER

ams Contact CENTER

Bitte wählen Sie den E-Mail-Empfänger*
* = Pflichtfelder
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?
Please choose the emailreceiver*
* = Required fields
Always stay up to date. Subscribe to our newsletter.

So individuell wie unsere Kunden

Alle ams-Lösungen entstehen aus unserem Lösungsbaukasten. Mit dem umfangreichen ERP-Basispaket und optionalen Modulen erstellen wir dann die für unsere Kunden passende Individuallösung. Dabei setzen wir auf unseren Best-Practise-Ansatz und die ausgereifte Technologie unserer Partner…

Ganzheitliche Konzepte für wirtschaftliche Prozesse

Die Partnerschaft mit Ihnen als Kunde ist dauerhaft auf Sicherheit angelegt mit dem Ziel der ständigen Optimierung und Qualitätsverbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Eine wichtige Rolle spielt hier ams.benefit. Eine Investitionsnutzwertanalyse, die gemeinsam mit …

Veränderungen leicht gemacht

Jede ERP-Implementierung bietet die Chance, eingefahrene Geschäftsprozesse und -strukturen auf den Prüfstand zu stellen und aufzubrechen. Somit führt ein Großprojekt wie die unternehmensweite Software-Einführung meist zwangsläufig zu einschneidenden Veränderungen in der Ablauforganisation. Darauf müssen sich die Anwenderunternehmen einstellen …