[rad_page_section id=’rpsN38CM88YFFDFVAJQOOMGL3ADAIPNTDWN‘ first=’true‘ section_name=’Section‘ v_padding=“ classes=“ visibility=’None‘ background_opts=“ background_color=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ video_url=“ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_container id=’rpcI0FNRSL3P241IUK6RWUAFPNR8KXDKE4T‘ layout=’three_fourth‘ first=’true‘ top=’true‘ classes=“ visibility=’None‘ float=’left‘ background_opts=“ background_color=“ background_opacity=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_widget id=’rpwC39IRUA3HMF46QYCO57Y0WPCKF2N0Q3W‘ type=’rad_text_widget‘ last=’true‘ top=’true‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=‘ ‚ text_subtitle=’Pressenotiz 02.09.2020′ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwC39IRUA3HMF46QYCO57Y0WPCKF2N0Q3W‘ ]
Heinrich Rönner Gruppe konsolidiert ERP-Landschaft mit ams.erp
Einheitliche ERP-Software für mehr als 50 Betriebs-, Besitz- und Komplementär-gesellschaften / Vereinfachte Übersicht über konsolidierte Kunden- und Lieferantenumsätze / Verbesserte Verhandlungsposition gegenüber Partnern
Kaarst / Bremerhaven, 22. September 2020: Die Heinrich Rönner Gruppe ist eine familiengeführte, 1.300 Mitarbeiter starke Unternehmensgruppe mit extrem breitem Leistungsspektrum, das vom Yacht- und Schiffbau, dem Stahlwasserbau, dem schweren Stahlbau, dem Brückenbau und der Herstellung hochwertiger Stahl- und Aluminiumkonstruktionen sowie der Be- und Verarbeitung von Edelstahl über Transportlogistik zur See und an Land bis hin zum Handel reicht. Um die sehr heterogene und teilweise veraltete ERP-Landschaft in den mehr als 50 Betriebs-, Besitz- und Komplementärgesellschaften, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten in die Gruppe integriert wurden, zu vereinheitlichen, nahmen die Verantwortlichen die Auswahl einer modernen, durchgängigen Business-Software in Angriff. Den Auftrag zur Implementierung erhielt die ams.Solution AG mit ihrem Projektmanagement-ERP-System ams.erp.
Im Auswahlverfahren wurden zunächst die Vorstellungen aus allen Firmenbereichen zusammengetragen und 16 Systeme identifiziert, die die Anforderungen aus dem Stahl-, Schiffs- und Maschinenbau grundsätzlich erfüllten. Diese wurden hinsichtlich Inte-grationsfähigkeit, Preis-/ Leistungsverhältnis, Anwenderfreundlichkeit und Informations-zugänglichkeit näher betrachtet, bevor in Ab-stimmung mit den Gesellschaftern drei Systeme sehr genau unter die Lupe genommen werden sollten. Die Situation im Frühjahr 2020 ließ jedoch nur den intensiven Vergleich zweier Systeme zu, von denen die Verantwortlichen der Heinrich Rönner Gruppe dann aber die vollständige Umsetzung der einzeln aufgelisteten Anfor-derungen der Key User der verschiedenen Unter-nehmenteile einforderte. Es wurde sogar ein Testmandant mit Echtdaten aufgesetzt, um eine sehr exakte Vorstellung hinsichtlich der Prozess-abwicklung im jeweiligen System zu erlangen.
Basis für ein etabliertes Controlling-System
An der Endauswahl des Systems waren neben den Gesellschaftern die Vertreter aus den entscheidenden Stabsstellen beteiligt: aus der Finanzbuchhaltung, der Technik, der IT, dem Controlling und dem Einkauf. Nachdem mehrere Bewertungsrunden unentschieden ausgegangen waren, legten sich die Gesellschafter final auf ams.erp fest – ein Entschluss, mit dem alle Beteiligten einverstanden waren.
Neben einer praktikablen Handhabung war es eine der Hauptanforderungen an das neue System, die Software-Landschaft zu vereinheitlichen und durch die Integration von Waren-wirtschaft, Personalzeiterfassung, Lohnbuchhaltung und Kassensystem bessere Auftrags-auswertungen zu ermöglichen. „Ein großes Thema ist die vereinfachte Übersicht über konsolidierte Kunden- und Lieferantenumsätze. Hiervon versprechen wir uns verbesserte Verhandlungspositionen gegenüber unseren Partnern“, erläutert Brigitte Klatt, Head of Finance and Controlling. Da die Heinrich Rönner Gruppe in den letzten Jahren erheblich gewachsen ist, ist ein etabliertes Controlling-System erforderlich. „Hierzu wird nun die Basis geschaffen“, so die Finanzchefin weiter.
Als besondere Herausforderung sieht man, dass die bisherigen Arbeitsabläufe der Mitarbeiter in den einzelnen Firmenbereichen nach der Vereinheitlichung der Datenbasis teilweise erheblich verändert werden. „Dennoch freuen wir uns auf die bevorstehende Aufgabe und den positiven Effekt, den wir aus der Umsetzung erzielen werden“, zeigt sich Brigitte Klatt äußerst optimistisch.
[/rad_page_widget][/rad_page_container][rad_page_container id=’rpcWGCDKKEE3NXPUV2M2IR3IKWTJHYS4HTS‘ layout=’one_fourth‘ last=’true‘ top=’true‘ classes=“ visibility=’None‘ float=’left‘ background_opts=“ background_color=“ background_opacity=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_widget id=’rpwIHJLF204HMUPCHHEA3OVYVMR14J7MHLF‘ type=’rad_text_widget‘ last=’true‘ top=’true‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=‘ ‚ text_subtitle=“ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwIHJLF204HMUPCHHEA3OVYVMR14J7MHLF‘ ]
[/rad_page_widget][/rad_page_container][/rad_page_section][rad_page_section id=’rpsN89TMJT7P6V89D002F4M7EDF6UYC1204′ last=’true‘ section_name=’Section‘ v_padding=“ classes=“ visibility=’None‘ background_opts=“ background_color=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ video_url=“ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_container id=’rpcALQIQURSGCQ30G118RVXYFSNMU4I0BM8′ layout=’full‘ first=’true‘ last=’true‘ top=’true‘ classes=“ visibility=’None‘ float=’left‘ background_opts=“ background_color=“ background_opacity=“ background_image=“ background_position=“ background_cover=“ background_repeat=“ background_attachment=“ background_gradient_dir=“ start_gr=“ end_gr=’#eeeeee‘ border_top_width=’0′ border_top_color=“ border_top_type=“ border_bottom_width=’0′ border_bottom_color=“ border_bottom_type=“ ][rad_page_widget id=’rpwWH70OKC2EN9LP0AWH1Q1W5EJHFJSX9IF‘ type=’rad_text_widget‘ last=’true‘ top=’true‘ type=’rad_text_widget‘ text_title=’Pressemitteillungen‘ text_subtitle=‘ ‚ rich_key=’text_data‘ col_alignment=’left‘ visibility=’none‘ delay=“ clear_float=’no‘ icon=“ icon_margin=’5′ icon_alignment=’left‘ icon_animation=’none‘ title_color=“ subtitle_color=“ text_color=“ title_size=“ title_w=“ subtitle_size=“ subtitle_w=“ text_size=“ cb_margin=“ ct_margin=“ tt_margin=“ st_margin=“ tet_margin=“ rich_key=’text_data‘ type=’rad_text_widget‘ id=’rpwWH70OKC2EN9LP0AWH1Q1W5EJHFJSX9IF‘ ][su_accordion]
[su_spoiler title=“2020″ open=“yes“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “72” not found /]
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2019″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “68” not found /]
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2018″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “” not found /]
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2017″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “” not found /]
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2016″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “” not found /]
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“2015″ open=“no“ style=“default“ icon=“plus“ anchor=““ class=““][table “” not found /]
[/su_spoiler]
[/su_accordion][/rad_page_widget][/rad_page_container][/rad_page_section]